Chinesische Unternehmensgruppen: Genese und Status quo eines Reformkonzeptes : Teil I: Unternehmensgruppen als Element der chinesischen Industriepolitik

In der Vergangenheit sind verschiedene Adjektive und Wortschöpfungen gefunden worden, um die Besonderheit des chinesischen Reformprozesses herauszustellen: Mit Ausdrücken wie „Trial-and-error-Prozeß“, „Gradualismus“ und „evolutorischer Wandel“ wird in der Regel das schrittweise Vorgehen im Gegensatz zur osteuropäischen Transformationsvariante in den Vordergrund gestellt. Diesen transformationsorientierten Charakterisierungen liegt die Annahme zugrunde, daß die chinesische Reform früher oder später in eine Marktwirtschaft einmünden werde, die „westlichen“ Vorstellungen zumindest ähnelt.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved