Sonnentaler fallen nicht vom Himmel

Das Phänomen der Sonnentaler zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Optik. Die Entstehung eines runden Abbildes hinter einer rechteckigen Öffnung stellte über Jahrtausende hinweg eine Herausforderung des physikalischen Denkens dar und führte in der Verteidigung der geradlinigen Ausbreitung des Lichtes in ein Labyrinth von - aus heutiger Sicht - merkwürdigen Erklärungen. Kepler diente dieser rote Faden als Ariadnefaden, der ihn aus dem Labyrinth herausführte. Die Geschichte der Sonnentaler soll uns dazu dienen, auf Lernschwierigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler aufmerksam zu machen, die im Bereich der üblicherweise als einfach angesehenen geometrischen Optik auftreten.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved