Dipl.-Phys. Guido Bartels :

Mesoscopic Aspects of Solid Friction

Dissertation angenommen durch: Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Physik, 2006-01-23

BetreuerIn: Prof. Dr. Dietrich Wolf , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Physik

GutachterIn: Prof. Dr. Dietrich Wolf , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Physik
GutachterIn: Prof. Dr. Paul Entel , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Physik

Schlüsselwörter in Englisch: frictional coupling, friction torque, final motion mode, granular compaction, cohesive powders, contact dynamics simulations, contact torques

 
   
 Klassifikation     
    Sachgruppe der DNB: 530 Physik
 
   
 Abstrakt     
   

Abstrakt in Englisch

The phenomenon of friction is on the one hand useful, for example for walking, which would not be so easy without friction, and on the other hand disturbing, for example in wheel bearings, where it slows down desired motion. Therefore, the origin and effect of friction is under intense research. One main point in this work is the analytic investigation of the coupling between friction force and (torsion) friction torque of a sliding and spinning disk. The local friction force at a contact area element was chosen to be an algebraic function of the local relative velocity with an exponent α > 0. It could be shown, that for α < 1 sliding and torsion friction dynamically reduce each other, while for α > 1 they amplify each other. In case of α = 1 sliding and torsion friction are decoupled. With respect to the velocity ratio of sliding and angular velocity, the final motion mode has been investigated, i.e. whether both motions stop together or whether one motion gets dominant. For α < 1 both motions stop together, while for α > 1 it depends on the initial velocity ratio. The mass distribution and contact area radius, which are encoded in the key parameter C of the corresponding differential equation, are the second important influence on the final motion mode. A “phase diagram” shows for given values C and α the possible final motion modes. The influence of an inhomogenous pressure distribution within the contact area on the coupling was investigated exemplarily for α = 0 with a cylinder as object. In contrast to the disk (homogenous pressure distribution) the cylinder is deflected from its initial sliding direction. In this context the motion of a curling rock on ice is discussed, as it is deflected towards the opposite direction compared to that of the cylinder. Another focal point is the investigation of the role of friction torques (rolling and torsion friction) in the compaction of nano-powders. For this three dimensional contact dynamics simulations with phenomenologically chosen contact laws were performed. With this it could be shown that torsion and rolling friction contribute significantly to the final porosity. Furthermore, these contributions of torsion and rolling friction are independent of each other and can be represented by a sum. In the chapter “Conclusions and Outlook” a brief introduction on recent research of atomic scale torsion friction is presented.

Abstrakt in Deutsch

Das Phänomen der Reibung ist einerseits nützlich, z.B. beim Laufen, welches ohne Reibung nicht so einfach möglich wäre, andererseits ist sie aber in manchen Bereichen störend, z.B. in Radlagern, wo sie erwünschte Bewegung “ausbremst”. Die Ursache und Wirkung von Reibung ist Gegenstand intensiver Forschung. Einen Schwerpunkt in dieser Arbeit bildet die analytische Untersuchung der Kopplung zwischen Gleit- und Torsionsreibung einer gleitenden und drehenden Scheibe. Dazu wurde ein Reibungsgesetz gewählt, bei dem die Reibung an einem Kontaktflächenelement eine algebraische Funktion der lokalen Relativgeschwindigkeit mit Exponent α > 0 ist. Es zeigte sich, dass sich Gleit- und Torsionsreibung für α < 1 gegenseitig verringern, während sie sich für α > 1 gegenseitig verstärken. Im Falle von α = 1 sind Gleit- und Torsionsreibung entkoppelt. Mit Hilfe des Geschwindigkeitsverhältnisses zwischen Gleit- und Drehgeschwindigkeit wurde der finale Bewegungsmodus untersucht, d.h. ob die Scheibe beide Bewegungen gleichzeitig stoppt, oder ob eine der beiden Bewegungsarten dominieren wird. Während für α < 1 beide Bewegungen gleichzeitig zum Stillstand kommen, hängt der finale Bewegungsmodus für α > 1 vom anfänglichen Geschwindigkeitsverhältnis ab. Die Massenverteilung und der Kontaktradius, welche in dem Parameter C der entsprechenden Differentialgleichung enthalten sind, sind der zweite wichtige Einfluss auf den finalen Bewegungsmodus. Ein “Phasendiagramm” zeigt für gegebene Werte C und α die möglichen finalen Bewegungsmoden. Der Einfluss einer inhomogenen Druckverteilung in der Kontaktfläche auf die Kopplung wurde exemplarisch für α = 0 anhand eines Zylinders untersucht. Im Gegensatz zur Scheibe (homogene Druckverteilung) wird der Zylinder von seiner ursprünglichen Gleitrichtung abgelenkt. In diesem Zusammenhang wird die Bewegung eines Curling Steins auf Eis diskutiert, welcher verglichen mit dem Zylinder in die entgegengesetzte Richtung abgelenkt. Einen anderen Schwerpunkt bildet die Untersuchung des Einflusses von Torsions- und Rollreibung auf die Kompaktierung von Nano-Pulvern. Dazu wurden dreidimensionale Kontakt-Dynamik Simulationen mit phänomenologisch gewählten Kontaktgesetzen durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Torsions- und Rollreibung signifikante Beiträge zur Porosität nach der Verdichtung liefern. Diese Porositätsbeiträge sind jeweils unabhängig voneinander und tragen additiv zur bei der Kompaktierung erreichten Porosität bei. Im Kapitel “Ausblick und Zusammenfassung” wird ein kurzer Überblick über aktuelle Forschung von Torsionsreibung auf atomarer Ebene vorgestellt.