Mario Brands :

Elektronischer Transport in nanostrukturierten ferromagnetischen Leiterbahnen

Dissertation angenommen durch: Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Physik, 2005-11-14

BetreuerIn: Prof. Dr. Günter Dumpich , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Physik

GutachterIn: Prof. Dr. Günter Dumpich , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Physik
GutachterIn: Prof. Dr. Marika Schleberger , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Physik

Schlüsselwörter in Deutsch: Magnetowiderstand, Ummagnetisierung, Lokalisierung, Domänenwandwiderstand, AMR
Schlüsselwörter in Englisch: magnetoresistance, switching, localization, domain wall, AMR

 
   
 Klassifikation     
    MSC Primary: 82-05
Sachgruppe der DNB: 530 Physik
Physics and Astronomy Classification Scheme (PACS): 73.20.Fz, 73.20.Jc, 73.23.-b, 75.60.Ch, 75.60.Jk
 
   
 Abstrakt     
   

Abstrakt in Deutsch

In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss der Magnetisierung auf das Widerstandsverhalten nanoskaliger ferromagnetischer Leiterbahnen untersucht, wobei eine quantitative Bestimmung des Domänenwandwiderstands (DWR) einzelner Domänenwände und die Analyse von Quantentransportphänomenen im Vordergrund stehen. Dazu werden zwei verschiedene Probensysteme hergestellt, zum einen in-plane magnetisierte Kobalt-Leiterbahnen und zum anderen (Co/Pt)_n-Multilagen-Leiterbahnen mit senkrechter magnetischer Anisotropie. Die Leiterbahnen werden durch Kombination hochauflösender Mehrschritt-Elektronenstrahllithografie mit Lift-Off-Technik und Elektronenstrahlverdampfung hergestellt. Zum Schutz vor Oxidation werden die Schichten zum Teil in situ mit elektrisch isolierendem Kohlenstoff abgedeckt. Der Magnetowiderstand bei tiefen Temperaturen wird durch den Anisotropen Magnetowiderstand (AMR) dominiert. Durch Variation der Magnetfeldorientierung gelingt eine Charakterisierung der Magnetisierungszustände und der Ummagnetisierungsprozesse in Abhängigkeit z.B. der Leiterbahnbreite und -dicke. Für in-plane magnetisierte Kobalt-Leiterbahnen kann dabei durch geeignete laterale Strukturierung ein definiertes Domänenwandpinning nachgewiesen werden. Die Messungen zum DWR zeigen jedoch, dass der Widerstand einer einzelnen Domänenwand durch den AMR dominiert ist. Dagegen können in (Co/Pt)_n-Multilagen mit senkrechter magnetischer Anisotropie solche AMR-Beiträge vernachlässigt werden. Der DWR einer einzelnen Domänenwand bei T = 4,2 K liefert hier einen positiven Wert, mit DWR ~ 2,5%. Die Ergebnisse werden auf der Basis eines Modells spinabhängiger Potentialstreuung quantitativ erklärt; ein auf Delokalisierung beruhender negativer DWR wird nicht beobachtet. Im temperaturabhängigen Widerstandsverhalten der Leiterbahnen wird ein logarithmischer Widerstandsanstieg zu tiefen Temperaturen hin gefunden, der auf erhöhte Elektron-Elektron Wechselwirkungseffekte (EEI) in zwei Dimensionen zurückgeführt wird. Durch Reduktion der Leiterbahnbreiten bis auf 32 nm wird ein Übergang von zwei- zu eindimensionalem Verhalten in Bezug auf EEI-Effekte beobachtet. Widerstandskorrekturen aufgrund schwacher Lokalisierung (WEL) werden selbst bei systematischer Variation der Schichtdicke, des Materials und der Unordnung des Systems nicht gefunden. Erstmals gelingt zudem die Beobachtung von Quantenkorrekturen in einer ferromagnetischen (Co/Pt)_n-Multilagen-Leiterbahn mit senkrechter magnetischer Anisotropie. Auch hier werden aber ausschließlich Beiträge der erhöhten Elektron-Elektron Wechselwirkung identifiziert. Die Abwesenheit von schwacher Lokalisierung im Widerstandsverhalten wird auf lokale Inhomogenitäten der Magnetisierung zurückgeführt.

Abstrakt in Englisch

Within the present thesis the influence of the magnetization on the resistance behavior of ferromagnetic nanowires is investigated. Special emphasis lies on the quantitative determination of the domain wall resistance (DWR) of single domain walls and the analysis of quantum transport phenomena. For this, two systems of in-plane magnetized Co-nanowires and out-of-plane magnetized (Co/Pt)_n-multilayer-nanowires are investigated. The nanowires are fabricated using a combination of both high-resolution multi-step electron beam lithography with lift-off-technique and electron beam evaporation. Some of the wires are capped in situ with insulating carbon to protect them from oxidation. The magnetoresistance at low temperatures is dominated by the anisotropic magnetoresistance (AMR). Upon variation of the orientation of the magnetic field both the characterization of the magnetic configuration and the relevant magnetization reversal processes as a function of the wire thickness and width are obtained. For in-plane magnetized cobalt nanowires domain wall pinning is accomplished by means of lateral nanostructuring. However, the resistance of a single domain wall can be mainly attributed to the AMR. For (Co/Pt)_n-multilayers with perpendicular magnetic anisotropy contributions from the AMR can be excluded and the resistance of a single domain wall at T = 4,2 K is positive with DWR ~ 2,5%. The positive MR is explained quantitatively within a model incorporating spin-dependent scattering, whereas a negative MR resulting from delocalization of electrons is not observed. The low temperature resistance behavior of the ferromagnetic nanowires shows deviations from the classical resistance behavior of a typical metal such that the resistance exhibits a logarithmic increase with decreasing temperature, which can be attributed to quantum corrections due to enhanced electron-electron interactions (EEI) in two dimensions. Upon reduction of the wire width down to 32 nm a cross-over from two- to one-dimensional behavior with respect to EEI-contributions is observed. The data analysis does not yield corresponding resistance corrections due to weak electron localization (WEL). Even by systematic variations of both the wire thickness and the material as well as the degree of disorder WEL-effects remain undetected. Moreover, quantum corrections for ferromagnetic (Co/Pt)_n-multilayer-wires with perpendicular magnetic anisotropy are analyzed for the first time, for which also only contributions from enhanced electron-electron interactions are found. The absence of weak localization effects in polycrystalline nanowires is explained by local inhomogeneities of the magnetization.