Karen Ortmann :

Planung der Human-Ressourcen

Funktionales Design eines Entscheidungsunterstuetzungssystems für die strategische Personalplanung

Dissertation angenommen durch: Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Betriebswirtschaft, 2004-08-25

BetreuerIn: Prof. Dr. Margret Borchert , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Betriebswirtschaft
BetreuerIn: Prof. Dr. Klaus Barth , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Betriebswirtschaft

GutachterIn: Prof. Dr. Margret Borchert , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Betriebswirtschaft
GutachterIn: Prof. Dr. Klaus Barth , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fachbereich Betriebswirtschaft

Schlüsselwörter in Deutsch: Personal, HR, Human Ressourcen, Personalwirtschaft, Personalplanung, qualitative Personalplanung, Entscheidungsunterstuetzung
Schlüsselwörter in Englisch: Personnel, HR, Human Resources, Human Resources Management, Personnel Management, Human Resources Planning, Personnel Planning, Manpower Planning, Qualitative Personnel Planning, Qualitative Manpower Planning, Decision Support

 
   
 Klassifikation     
    Schlagwortnormdatei: 10.11h Personalpolitik, Arbeitsgestaltung
Sachgruppe der DNB: 650 Management
 
   
 Abstrakt     
   

Abstrakt in Deutsch

Zielsetzung der Arbeit 'Planung der Human-Ressourcen' ist die Erstellung eines funktionalen Designs eines Entscheidungsunterstuetzungssystems (EUS) fuer die strategische Personalplanung. Mit dem EUS koennen personalbezogene Ziele und Massnahmen fuer Entscheidungsprozesse im Rahmen der strategischen Unternehmensfuehrung mit dem Computer abgebildet werden. Hierdurch soll eine umfassende und systematische Beruecksichtigung quantitativer und vor allem auch qualitativer personalwirtschaftlicher Aspekte in der strategischen Unternehmensplanung gefoerdert werden. 'Mit welchen personalwirtschaftlichen Zielen und Massnahmen kann die im Hinblick auf den Unternehmenserfolg bestmoegliche Human-Ressourcen-Ausstattung erreicht werden?' So lautet das Entscheidungsproblem, dessen Loesung durch das EUS unterstuetzt werden soll. Im Konzept fuer das EUS wird festgelegt, welche Variablen bei der Loesung des Entscheidungsproblems zu beruecksichtigen sind und in welcher Form verschiedene Planungsalternativen durchgespielt werden koennen. Durch die Entwicklung von Systematisierungsansaetzen und die Darstellung von Beispielen wird gezeigt, wie nicht nur quantitative sondern auch qualitative Variablen des Personalbestandes im EUS beruecksichtigt werden koennen. Darueber hinaus wird beleuchtet, welche Ansaetze zur Verknuepfung der personalwirtschaftlichen Variablen mit uebergeordneten unternehmenserfolgsbezogenen Groessen, wie z.B. Gewinn oder Umsatz, moeglich sind. Nicht zuletzt erfolgt eine differenzierte Konzeption fuer die Abbildung von Kosten und Nutzen personalwirtschaftlicher Massnahmen auf verschiedenen Betrachtungsebenen. Vor einer abschliessenden Bewertung und dem Aufzeigen von Moeglichkeiten zur Weiterentwicklung des Konzeptes wird ein detailliertes Konzept fuer einen Prototypen des EUS erstellt. Hierzu wird neben der genauen Definition der abzubildenden Daten, Datenverknuepfungen, Dateneingabe- und auswertungsmoeglichkeiten ein Fallbeispiel zum Thema Kostenreduktion beschrieben. In dem Fallbeispiel werden zwei Massnahmenbuendel gegenuebergestellt, die als Reaktion auf das Ziel einer 20 prozentigen Personalkostenreduktion ergriffen werden koennten. Das Durchspielen der beiden Alternativen im Prototypen zeigt, dass es Konstellationen geben kann, in denen es betriebswirtschaftlich sinnvoller ist, ein derartiges Kostenreduktionsziel nicht in voller Hoehe zu realisieren. Im dargestellten Fallbeispiel ist dieses Ergebnis darauf zurueckzufuehren, dass 'das Weniger an Kostenreduktion' in dem einen Massnahmenbuendel 'durch ein Mehr an Ertragssteigerung' in dem anderen Massnahmenbuendel 'ueberkompensiert wird'. Das 'Mehr an Ertragssteigerung' ist dabei auf die im Vergleich bessere Qualifikationsstruktur der Alternative mit geringerer Kosteneinsparung zurueckzufuehren.

Abstrakt in Englisch

The objective of the dissertation 'Planning of Human Resources' is the development of a functional design for a decision support system (DSS) for strategic manpower planning purposes. Utilizing the DSS manpower related goals and actions for decision processes in the context of strategic corporate management can be mapped computer based. This is aimed at the enhancement of a comprehensive and systematic consideration of quantitative and particularly of qualitative human resource related aspects in strategic corporate management processes. 'What are the right human resources related goals and actions in order to achieve the best possible workforce structure in terms of business success?' This is the decision problem which to solve the DSS is aimed at. The concept for the DSS determines which variables have to be considered in order to solve the decision problem and how different planning alternatives can be simulated. Through the development of systematization schemes and the outlining of examples the concept demonstrates how both – quantitative and qualitative – manpower variables can be incorporated in the DSS. In addition, the concept illustrates approaches on how to link the manpower variables with superordinate, business success related variables such as profit or revenues. Last but not least the concept contains a design for the incorporation of costs and benefits of manpower related actions. Prior to the secluding evaluation of the concept and the identification of further development opportunities and possibilities a detailed concept for a prototype of the DSS is outlined. This outline contains on a detailed level the determination of the variables, operations, data input and output options, as well as a detailed description of a cost reduction case study. In the case study two alternative action bundles are opposed that could be seized as a reaction to a 20 percent reduction goal for personnel costs. The simulation of the two alternatives in the prototype indicates that in certain constellations it is economically advantageous not to strive for the achievement of the full cost reduction. In the case study the more advantageous action bundle over-compensates a failure in achieving the full cost reduction by a significant increase in revenues. This higher increase in revenues is traced back to a more adequate qualification structure than in the other action bundle which strives for the full cost reduction.