Frank Ilschner :

Verkörperte Zeiträume

eine Auseinandersetzung mit der Land Art in den Werken von Andy Goldsworthy, Richard Long und Walter De Maria

Dissertation angenommen durch: Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fakultät für Geisteswissenwissenschaften, Institut für Fremdsprachliche Philologien, 2004-07-09

BetreuerIn: PD Dr. phil. Wolfgang Werth , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fakultät für Geisteswissenwissenschaften, Institut für Fremdsprachliche Philologien

GutachterIn: PD Dr. phil. Wolfgang Werth , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fakultät für Geisteswissenwissenschaften, Institut für Fremdsprachliche Philologien
GutachterIn: Prof. em. Dr. phil. Dietmar Haack , Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Fakultät für Geisteswissenwissenschaften, Institut für Fremdsprachliche Philologien

Schlüsselwörter in Deutsch: Naturkunst, Andy Goldsworthy, Richard Long, Walter De Maria
Schlüsselwörter in Englisch: Land Art, Earth Art, Environmental Art, Andy Goldsworthy, Richard Long, Walter De Maria

 
   
 Klassifikation     
    Sachgruppe der DNB: 420 Englisch
 
   
 Abstrakt     
   

Abstrakt in Deutsch

Eine analytisch vergleichende Studie zur Land Art in ihren vielfältigen Erscheinungsformen und nationalen Ausprägungen, in dessen Zentrum die Land Art Andy Goldsworthys steht. Material und Form sind hierbei nicht der Betrachtungsgegenstand an sich, sondern lediglich die Sprache, in der die Land Art-Künstler ihre Sichtweise der Natur darlegen. Die Arbeit dient als Übersetzung dieser Material- und Formensprache, um die Werke der Künstler 'lesbar' zu machen. Ein Netz von Verknüpfungen erstreckt sich über viele gesellschaftliche Teilgebiete, wie Religion, Spiritualität, Zeitgeist, Wissenschaft, Kunstgeschichte, Musik, Theater, Literatur, Massenmedien oder Sport und zeigt eine breite Auseinandersetzung mit der uns und den Künstler umgebenden Natur auf. Diese Form der Kontextualisierung überwindet den rein deskriptiven Umgang mit der Land Art auf metaphysischer Ebene.

Abstrakt in Englisch

An analytical comparing study of Land Art and its national and international aspects, dealing with Andy Goldsworthy in the first place. Material and Form are not the main subject of the discussion but the language in which the artists show their views on nature. The paper gives a translation of the artists' language and makes it readable. Connections are made between several cultural and social aspects such as religion, spirituality, Zeitgeist, science, art, music, theatre, literature, mass media, sport and nature. Description leads to an analysis of the metaphysical level of Land Art.