Borggräfe, Peter

Erweiterung des Meßbereichs von optischen Partikelzählern durch gezielte Reduzierung der Störquellen und mit digitalen Signalverarbeitungsmethoden

Measurement range improvement of optical particle counters with selective reduction of interference sources and with digital signal processing methods

Thesis

Filetyp: PDF (.pdf)
Size: Kb

Schlüsselwörter:

Optical particle counter, molecule scattering, digital Signalprocessing, matched filter, cumulants, high order statistics

Optischer Partikelzähler, Molekülstreuung, digitale Signalverarbeitung, Matched Filter, Kumulanten

Sachgruppe der DNB
37 Elektrotechnik

Doctoral Dissertation accepted by: University of Duisburg , Department of electrical engineering, 2000-04-14

Abstract

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sind Methoden untersucht worden, die den Signal-Rauschabstand im optischen Partikelzähler erhöhen und die Störeinflüsse auf die Messung von Partikeln verminden. Hierzu sind zwei prinzipielle Möglichkeiten untersucht worden: die Unterdrückung von dominanten Störungen an den Quellen und die Reduzierung der Störungen mit einem nachgeschalteten digitalen Filter. Mit Reduzierung der dominanten Störungen an den Quellen verbesserten sich die Qualitätsmerkmale des Partikelzählers. Die untere Nachweisgrenze bzgl. der Partikelgröße konnte mit Verwendung des Matched Filters und mit Kombination der dritten Momente stark verringert werden. Signale, die sehr viel kleiner sind als das Rauschen (SNR=-5 dB), können mit diesem Filter noch sicher gezählt und klassiert werden.

Betreuer Fißan, Heinz; Prof. Dr.-Ing.
Gutachter Fißan, Heinz; Prof. Dr.-Ing.
Gutachter Laws, Peter; Prof. Dr.-Ing.

Upload: 2000-09-11
URL of Theses: http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5033/inhalt.htm

University of Duisburg , Library
Lotharstr.65 , 47048 Duisburg, Germany