Verzeichnis der Abbildungen | VI | |
Verzeichnis der Tabellen | VII | |
Vorwort | 1 | |
1. | Einleitung | 2 |
1.1 | Das Naturschutzgebiet Ohligser Heide - ein Beispiel für die Handhabung des Naturschutzes in Deutschland | 2 |
1.2 | Zielvorstellungen im Naturschutz | 4 |
1.3 | Der Naturschutz als Problem der Naturwahrnehmung | 5 |
1.4 | Zum Aufbau der Arbeit | 5 |
Teil I: | Der Naturschutz in der Wissenschaftstheorie | 7 |
2. | Der Naturschutz im wissenschaftlichen Kontext | 7 |
2.1 | Der Naturschutz - Ansätze einer Definition | 8 |
2.2 | Der Naturschutz als humanwissenschaftliche Disziplin | 10 |
2.3 | Der Naturschutz aus geographischer Perspektive | 12 |
2.4 | Der Naturschutz im humanökologischen Ansatz | 12 |
3. | Der Naturschutz in der Wahrnehmungs- und Verhaltensgeographie | 13 |
3.1 | Die Verhaltensgeographie als kritische Auseinandersetzung mit traditionellen geographischen Ansätzen | 14 |
3.2 | Wahrnehmungsprozesse als Fundament der Wahrnehmungsgeographie | 17 |
3.2.1 | Von der Umwelt zum Vorstellungsbild | 17 |
3.2.2 | Image | 18 |
3.2.3 | Hintergrund von Wahrnehmungsvorgängen: Persönlichkeit und soziales Milieu | 19 |
3.2.4 | Wahrnehmung als interaktiver Lernprozeß | 19 |
3.2.5 | Empirische Methoden in der Wahrnehmungsgeographie | 20 |
3.3 | Der Naturschutz als wahrnehmungsgeographisches Problem | 21 |
Teil II: | Der Naturschutz in Deutschland | 24 |
4. | Der Naturschutz in Deutschland - ein kritischer Überblick | 24 |
4.1 | Der rechtliche und organisatorische Rahmen | 25 |
4.1.1 | Die Naturschutzgesetzgebung | 26 |
4.1.2 | Die Organisation des Naturschutzes | 29 |
4.2 | Schwerpunkte und Instrumente des Naturschutzes | 31 |
4.2.1 | Artenschutz | 32 |
4.2.1.1 | Artenbestand der Bundesrepublik | 32 |
4.2.1.2 | Darstellung des Artenrückgangs anhand Roter Listen | 33 |
4.2.1.3 | Artenschutz als Konsequenz des Artenrückgangs | 36 |
4.2.2 | Biotop-/ Gebietsschutz | 37 |
4.2.2.1 | Situation und Gefährdung heimischer Biotope | 38 |
4.2.2.2 | Schutzgebiete | 39 |
4.2.2.3 | Biotopverbund | 47 |
4.2.2.4 | Konzept der differenzierten Landnutzung | 49 |
4.2.2.5 | Biotopmanagement | 50 |
4.2.3 | Erhalt der biologischen Vielfalt (= Biodiversität) | 53 |
4.2.4 | Landschaftsplanung | 54 |
4.2.4.1 | Landes- und Landschaftspflege | 54 |
4.2.4.2 | Landschaftsplanung | 55 |
4.2.4.3 | Landschaftsplanung als Bestandteil der räumlichenGesamtplanung | 55 |
4.2.4.4 | Kritische Betrachtung der Landschaftsplanung | 57 |
4.2.5 | Eingriffsplanung/ Umweltverträglichkeitsprüfung | 58 |
4.3 | Probleme des Naturschutzes | 59 |
5. | Bewertungen und Wertsetzungen im Naturschutz | 61 |
5.1 | Innerfachliche Bewertungen | 62 |
5.2. | Begründungen des Naturschutzes | 66 |
5.3 | Anthropo- kontra Biozentrik im Naturschutz | 69 |
5.4 | Bewertungen als Konsequenz des Naturverständnisses | 71 |
Teil III: | Das gesellschaftliche Naturverständnis in Geschichte und Gegenwart | 73 |
6. | Das Naturverständnis und Naturverhältnis in der Geschichte | 74 |
6.1 | Das ganzheitliche Naturverständnis der griechischen Philosophie | 75 |
6.2 | Das christliche Dogma als mittelalterliches Naturverständnis | 75 |
6.3 | Die Auflösung des Mittelalterlichen Weltbildes in Renaissance und Aufklärung | 76 |
6.4 | Fortschrittsgläubigkeit und Romantik im 19. Jahrhundert | 78 |
6.5 | Der Perspektivenwechsel im 20. Jahrhundert | 79 |
6.6 | Das Naturverständnis und -verhältnis außerhalb der Philosophie | 80 |
6.7 | Das Naturverständnis in Geschichte und Gegenwart | 80 |
7. | Vom Begriff und Wert der "Natur" | 81 |
7.1 | "Natur" als gegenständlicher Begriff | 81 |
7.2 | "Natur" als ideeller Begriff | 83 |
7.3 | Von der Widersprüchlichkeit der "Natur" | 85 |
7.4 | Mensch und Natur: Einheit oder Gegensatz? | 86 |
8. | Exkurs: Gibt es "Natur" in Deutschland? | 88 |
8.1 | Die natürliche bzw. potentiell natürliche Vegetation der Bundesrepublik | 89 |
8.2 | Landschaftsentwicklung | 90 |
8.2.1 | Natürliche Vegetationsentwicklung nach der letzten Eiszeit | 91 |
8.2.2 | Landschaftsentwicklung unter dem Einfluß des Menschen | 92 |
8.3 | Die Heidelandschaft - eine anthropogene Formation | 95 |
8.4 | Deutschland als Kulturlandschaft | 98 |
9. | "Natur" - ein vielschichtiges Phänomen | 99 |
Teil IV: | Das Naturverständnis im Naturschutz | 101 |
10. | Der geschichtliche Wandel des Naturverständnisses im Naturschutz | 102 |
10.1 | Der Wandel der Naturwahrnehmung im 19. Jahrhundert und erste Schutzmaßnahmen | 103 |
10.1.1 | Erste Schutzmaßnahmen und ihre Bedeutung und Bewertung | 103 |
10.1.2 | Die Entstehung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Zuge von Industrialisierung und Romantik | 104 |
10.2 | Naturschutz und Landschaftspflege von der Entstehung bis zum Zweiten Weltkrieg | 105 |
10.2.1 | Entwicklung des "klassischen Naturschutzes" | 105 |
10.2.1.1 | Die Anfänge des Naturschutzes | 105 |
10.2.1.2 | Politisierung | 107 |
10.2.1.3 | Nationale Einbindung des Naturschutzes | 111 |
10.2.2 | Landschaftspflege | 112 |
10.2.2.1 | Landschaftliche Gartenkunst | 113 |
10.2.2.2 | Landeskultur | 114 |
10.2.2.3 | Von der Landeskultur und dem Landschaftsgarten zur Landespflege | 114 |
10.3 | Der Naturschutz nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute | 116 |
10.3.1 | Der Naturschutz der Nachkriegszeit | 116 |
10.3.2 | Die Popularisierung und Politisierung des Naturschutzes im aufkommenden Umweltschutz | 119 |
10.4 | Entwicklung und Konstanz im Naturschutz | 122 |
11. | Wandel des Naturschutz-Rechts | 123 |
11.1 | Das Reichsnaturschutzgesetz (RNatSchG) | 123 |
11.2 | Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) | 125 |
11.3 | Kritische Betrachtung der Naturschutzgesetzgebung | 129 |
12. | Leitbilder im Naturschutz | 130 |
12.1 | Zielkonzepte für den zukünftigen Naturschutz | 132 |
12.2 | Prozeßschutz | 137 |
12.3 | Sektorale, landschaftliche Leitbilder im Naturschutz | 137 |
12.4 | Aus sektoralen Leitbildern abgeleitete Maßnahmen im Naturschutz | 140 |
13. | Das Naturverständnis im Naturschutz in Geschichte und Gegenwart | 142 |
14. | Naturwahrnehmung, -bewertung und -verständnis im Naturschutz innerhalb seiner Rahmenbedingungen - eine Zusammenfassung der Teile I-IV | 143 |
Teil V: | Naturwahrnehmung und Naturverständnis zum Naturschutzgebiet Ohligser Heide | 146 |
15. | Die Ohligser Heide | 147 |
15.1 | Lage der Ohligser Heide | 148 |
15.2 | Naturraum | 149 |
15.2.1 | Geologie | 151 |
15.2.2 | Hydrologische Verhältnisse | 154 |
15.2.3 | Boden | 154 |
15.2.4 | Klima | 155 |
15.3 | Landschaftsgeschichte | 156 |
15.3.1 | Phase der natürlichen Waldentwicklung: Potentiell natürliche Vegetation und frühzeitliche Eingriffe | 157 |
15.3.1.1 | Potentiell natürliche Vegetation | 157 |
15.3.1.2 | Frühzeitliche Besiedlung | 158 |
15.3.2 | Heide-Phase: Die Entstehung und Ausbreitung der Heidelandschaft | 159 |
15.3.3 | Aufforstungs-Phase: Industrialisierung, Aufforstungen und Rückgang der Heideflächen | 163 |
15.3.3.1 | Industrialisierung und Stadtentwicklung von Ohligs | 163 |
15.3.3.2 | Forstwirtschaftliche Eingriffe und Rückgang der Heideflächen | 165 |
15.3.3.3 | Naherholungsverkehr | 177 |
15.4 | Das Naturschutzgebiet Ohligser Heide | 179 |
15.4.1 | Schutzgebietsentwicklung | 180 |
15.4.2 | Renaturierungsmaßnahmen | 183 |
15.4.2.1 | Die Situation Ende der 70er Jahre und erste Renaturierungsmaßnahmen | 183 |
15.4.2.2 | Das Mieland-Gutachten | 184 |
15.4.2.3 | Der Biotopmanagementplan (BMP) | 186 |
15.4.4 | Die aktuelle Situation des Naturschutzgebietes | 187 |
15.4.4.1 | Stand der Renaturierung | 187 |
15.4.4.2 | Anthropogene Belastungen | 197 |
15.5 | Das Heidebad-Problem | 199 |
15.5.1 | Die Entstehung des Heidebades | 199 |
15.5.2 | Das Heidebad als Problem des Naturschutzes | 202 |
15.5.3 | Der kommunale Bürgerentscheid | 203 |
15.6 | Bewertung des NSG Ohligser Heide aus naturschützerischer Sicht | 204 |
16. | Die Wahrnehmung und Bewertung des NSG Ohligser Heide in der Tagespresse | 206 |
16.1 | Die qualitative Inhaltsanalyse | 207 |
16.2 | Der geschichtliche Wandel der Wahrnehmung und Bewertung des NSG Ohligser Heide in redaktionellen Artikeln | 208 |
16.2.1 | Das Untersuchungskonzept | 210 |
16.2.2 | Untersuchungsergebnisse | 211 |
16.2.3 | Die Naturwahrnehmung und Bewertung der Ohligser Heide in der Geschichte im Spiegel der Presse | 229 |
16.3 | Die Heidebad-Kontroverse in Leserbriefen | 231 |
16.3.1 | Leserbriefe als Spiegel der öffentlichen Kommunikation | 231 |
16.3.2 | Untersuchungskonzept und -material | 232 |
16.3.3 | Auswertung der Leserbriefe | 233 |
16.3.4 | Das Naturverständnis der Leserbriefschreiber zur Ohligser Heide | 252 |
17. | Resümee | 256 |
Abkürzungsverzeichnis | 262 | |
Literaturverzeichnis | 265 | |
Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Erlasse | 304 | |
Verzeichnis der verwendeten Karten | 306 | |
Anhang | 307 |