Problembeschreibung:
Im
Schornsteinbau ist das Schwingverhalten der Bauteile besonders zu
beachten. Da Schornsteine eine, im Vergleich zur Höhe, sehr kleine
Grundfläche haben, sind sie besonders anfällig für Windlasten. In diesem
Fall jedoch eher für die Schwingungen, die durch die Windwirkung
hervorgerufen werden. |
 |
 |
Abb. 1:
Stahlschornstein |
Abb. 2: Innenansicht
d. Schornsteins |
Aus diesem Grunde wird im oberen
Bereich eineTilgermasse eingebaut, die die Schwingung des Schornsteins
dämpfen soll. Das Dämpfungsverhalten des Tilgers wird vor dessen
Einbau meßtechnisch überprüft. |
 |
 |
Abb. 3: Tilgerelement
(Höhe: ca. 3 - 5m) |
Abb. 4: Tilgermasse
mit Beschleunigungsaufnehmer (unten angebracht) |
 |
|
Abb. 5:
Analysegerät |
|
Am Tilger werden
Beschleunigungsaufnehmer angebracht, dann wird das System in Schwingung
versetzt. Aus den Messwerten können, durch zweifache Integration, die
Auslenkungen berechnet werden. Hieraus kann die Dämpfung ermittelt
werden. |