Soziale Realitäten an der Universität : Interaktionspraktiken, Zugehörigkeit, Passung und Sicherheit in der akademischen Umwelt
Die Universität ist für viele junge Menschen ein wichtiger Ort des Lernens und der beruflichen Sozialisation. Ein Zugehörigkeitsgefühl, wahrgenommene Passung und tatsächliche sowie wahrgenommene Sicherheit tragen wesentlich zum Aufbau von Begabungskonzepten und Karriereverläufen der Studierenden bei. Aber wie ist es mit Zugehörigkeitsgefühl, Passung und Sicherheit bestellt? Am Beispiel von zwei unterschiedlichen Fächern – Ingenieurswissenschaften und Psychologie – verdeutlichen wir die Rolle von Interaktionspraktiken als konstituierenden Prozess sozialer Realität und problematisieren die Universität als Ausbildungsort. Die Problemanalyse führt zu verschiedenen Lösungsansätzen, um die Umwelt Universität für Studierende angemessener zu gestalten.
For many young people, university is an important place of learning and professional socialization. A sense of belonging, perceived fit and actual as well as perceived security contribute significantly to the development of students' concepts of talent and career paths. But what about a sense of belonging, fit and security? Using the example of two different subjects - engineering and psychology - we illustrate the role of interaction practices as a constitutive process of social reality and problematize the university as a place of education. The problem analysis leads to various approaches to solutions in order to make the university environment more appropriate for students.
Preview
Cite
Rights
License Holder:
Beta Behravan, Gisela Steins
Use and reproduction:
This work may be used under a
.