Operations Research (OR) for Sustainability: Energy, Mobility, Industry : Abschlussbericht

Die Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung eines digitalen, modell- und anwendungsorientierten Lehr-/Lernangebots im Themenbereich „Operations Research (OR) for Sustainability: Energy, Mobility, Industry” war das Ziel dieses Projektes, welches im Rahmen der Förderlinie OERContent.nrw des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt wurde.

Im wissenschaftlichen Diskurs und in der forschungsbasierten Lehre sind die Bewältigung der Klimakrise und die Steigerung der Nachhaltigkeit zentrale Themen, die in vielen Studiengängen behandelt werden. Methoden des Operations Research sind wichtige Instrumente für die Bewertung und Gestaltung der Energie-, Mobilitäts- und Industriesysteme (z.B. lineare Programmierung oder multikriterielle Entscheidungsunterstützung). Allerdings ist die Vermittlung dieser Methoden an Studierende für die konkrete Anwendung in relevanten Entscheidungsproblemen didaktisch anspruchsvoll. Deshalb wurde ein digitales Lehr-/Lernangebot entwickelt und im Landesportal ORCA.nrw veröffentlicht. Dazu wurden aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze aus den Forschungsprojekten der vier beteiligten Lehrstühle zur Gestaltung nachhaltiger Energie- und Mobilitätssysteme sowie industrieller Wertschöpfungsketten als Fallstudien aufbereitet. Jede im Projekt entwickelte Fallstudie ist in Form eines Moodle-Kurses auf ORCA.nrw veröffentlicht. Die Moodle-Kurse können dabei zum einen über den offenen Moodle-Zugang der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum eingesehen werden und stehen zum anderen zusätzlich als Download bereit.

Der vorliegende Sachbericht ist nach dem ersten Sachbericht im Jahr 2023 sowie der Fortführung der jährlichen Sachberichte im Jahr 2024 nun die abschließende Darstellung des Projektes mit seinen Ergebnissen.

The project aimed to develop, implement, and disseminate a digital, model-based, and application-oriented teaching and learning program in Operations Research (OR) for Sustainability: Energy, Mobility, and Industry. It was carried out as part of the OERContent.nrw funding initiative by the Ministry of Culture and Science of North Rhine-Westphalia.

Addressing the climate crisis and promoting sustainability are central themes in scientific research and academic teaching. Operations research methods, such as linear programming and multi-criteria decision analysis, play a crucial role in evaluating and designing sustainable energy, mobility, and industrial systems. However, effectively teaching these methods and their real-world applications presents a didactic challenge.

To bridge this gap, a digital learning platform was developed and published on ORCA.nrw. Current problems and solution approaches from research projects of the four participating chairs on the design of sustainable energy and mobility systems as well as industrial value chains were prepared as case studies.

Each case study is available as a Moodle course on ORCA.nrw. The courses can be accessed via the open Moodle platforms of the University of Duisburg-Essen and Ruhr University Bochum and are also available for download.

Following the first factual report in 2023 and the continuation of the annual factual reports in 2024, this report presents the final presentation of the project and its results.

 

Zur Startseite

OR4Sustainability

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved