000K  utf8
1100  2025$c2025-02-06
1500  ger
2050  urn:nbn:de:hbz:465-20250206-105205-1
2051  10.17185/politik-wissenschaft/20250206-2024-9
3000  Eicheler, Jakob
4000  Unterscheidet sich die Wahlbeteiligung bei der Europawahl zwischen Ost-und Westdeutschland?  [Eicheler, Jakob]
4209  Eine Kurzanalyse zur Europawahl in Deutschland aus regionalstruktureller Perspektive Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis zum 9. Juni 2024 in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. Dabei wurden die 720 Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Deutschland stellt mit 96 Abgeordneten die größte nationale Gruppe. In diesem Blogbeitrag gehe ich der Frage nach, welche Merkmale der Kreise und kreisfreien Städte (ab hier wird mit „Kreisen“ beides bezeichnet) mit der Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2024 zusammenhängen. Dazu nutze ich die Ergebnisse der Europawahl und Strukturdaten, die von der Bundeswahlleiterin (2024) veröffentlicht werden.
4950  https://doi.org/10.17185/politik-wissenschaft/20250206-2024-9$xR$3Volltext$534
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20250206-105205-1$xR$3Volltext$534
4961  https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00083005
5051  320
5550  Deutschland
5550  EU
5550  Europa
5550  Europawahl
5550  Ostdeutschland
5550  Parteien
5550  Politikwissenschaft
5550  Wahlbeteiligung
5550  Wahlen
5550  Westdeutschland