(De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung
Institutionen im Bildungs- und Erziehungsbereich, die lange Zeit als selbstverständlich vorausgesetzt wurden, werden in den letzten Jahren selbst zum Gegenstand der Forschung und Theoriebildung. Anlass ist nicht zuletzt eine grundlegende Veränderung pädagogischer Institutionen – von der Kindertagesstätte über die Schule, die Jugendhilfe bis hin zur Berufsförderung und der Universität. Dabei zeigt sich, dass die aktuelle Transformationsphase, wie bereits historisch vorgängige, von Dynamiken der gleichzeitigen und widersprüchlichen Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung gekennzeichnet ist. Die im Band versammelten Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und der Bildungssoziologie rücken die bisher wenig bearbeitete Frage der (De)Institutionalisierung im Bildungs- und Erziehungsbereich in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Preview
Cite
Rights
License Holder:
Copyright © 2024 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main. Einige Rechte vorenthalten. Verwertung, die den Rahmen der CC BY-SA 4.0 Lizenz überschreitet, ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Die in diesem Werk enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Quellenangabe/Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Use and reproduction:
This work may be used under a
.