@Article{duepublico_mods_00082804,
  title = 	{Welche Bedeutung haben „travelling concepts`` in der Migrationsforschung? Jens Loenhoff im Gespr{\"a}ch mit Volker Heins},
  journal = 	{Travelling Concepts: Grenz{\"u}berschreitendes Wissen und soziale Transformation},
  year = 	{2024},
  volume = 	{2024},
  number = 	{61},
  pages = 	{88--93},
  abstract = 	{Migration ist unbestritten ein globales Ph{\"a}nomen, und ihre Geschichte begleitet und dynamisiert die gesamte kulturelle Evolution. In der Gegenwart gibt es kaum eine Gesellschaft, die nicht Menschen aus anderen Teilen der Welt aufnimmt und die damit verbundenen Erfahrungen in ganz unterschiedlicher Weise verarbeitet. Wenn sich eine grenz{\"u}berschreitende Migrationsforschung mit Zuwanderung, Flucht und Fluchtursachen befasst, muss man zun{\"a}chst fragen, ob man unter Migration {\"u}berhaupt in allen Regionen der Welt das Gleiche versteht und man in der Problemwahrnehmung und -beschreibung zu einer {\"a}hnlichen Interpretation des Ph{\"a}nomens kommt. Schlie{\ss}lich ist der Begriff ja mitunter stark aufgeladen im semantischen Feld zwischen Risiken und Chancen f{\"u}r zeitgen{\"o}ssische Gesellschaften {\ldots}},
  note = 	{Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre},
  note = 	{Druckausgabe: UNIKATE / Universit{\"a}t Duisburg-Essen, 61, 2024, ISBN 978--3--934359--61--1},
  issn = 	{0944-6060},
  doi = 	{10.17185/duepublico/82804},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00082804},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/82804},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/82793},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23613},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00082309/Gespraech_Loenshoff_Heins_UNIKATE_61.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}