000K utf8 1100 $c2024 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:465-20241217-151352-2 2051 10.17185/duepublico/82801 3000 Noesselt, Nele 4000 Globalisierung chinesischer Ordnungskonzeptionen?$dPolicy Diffusion und Policy Promotion im Schatten weltpolitischer Umbrüche [Noesselt, Nele] 4209 Die Volksrepublik China hat in den zurückliegenden Dekaden Abstand von der Formulierung alternativer Governance-Konzepte genommen, die als rein „chinesische“ Steuerungsideen identifiziert werden können. Auf Gipfeltreffen mit den Staaten des Globalen Südens positioniert sie sich vielmehr als Advokatin einer Reform der bestehenden Ordnung, mit dem offiziellen Ziel, dieser Staatengruppe mehr Mitsprache- und Mitgestaltungsrechte zu verleihen. Doch auch innerhalb dieser Gruppe zeichnen sich Vorbehalte gegenüber einer globalen Vormachtstellung Pekings ab. Auch entlang der Neuen Seidenstraßen- Korridore verdeutlichen die zunehmenden lokalen Proteste die Grenzen einer globalen Diffusion des chinesischen Entwicklungsmodells. 4209 Following the proclamation of the Belt and Road Initiative (BRI) by the Chinese State President in 2013, speculations ran high that this might be an attempt to actively export elements of the infamous (autocratic) Chinese model of development to other world regions. A retrospective on the past ten years, however, evidences that Beijing’s BRI has been far less powerful than expected. Moreover, the deterioration of China’s global image and the spreading meme of Chinese “debt trap”-diplomacy have made many states look for alternatives to Chinese investment. Additionally, to counter potential policy diffusion via the PRC’s Digital Silk Road, complementing the original BRI since 2015, the US and the EU are engaged in formulating regional (and global) standards for cyberspace governance and the fields of AI. 4950 https://doi.org/10.17185/duepublico/82801$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20241217-151352-2$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00082801 5051 320