PT Journal AU Jones-Katz, G TI Transfers and Transformations of American Theory: The Chinese example SO Travelling Concepts: Grenzüberschreitendes Wissen und soziale Transformation SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre PY 2024 BP 54 EP 61 VL 2024 IS 61 DI 10.17185/duepublico/82800 LA en AB In diesem Essay erörtert Gregory Jones-Katz die intellektuellen und materiellen Grundlagen, die die Verbreitung und Veränderung der American Theory in China im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts mit sich brachten. Die Amerikanische Theorie, wie er sie definiert, war eine postmoderne kulturpolitische Bewegung, die ihren Ursprung in den Hochschulen der Vereinigten Staaten hatte und sich häufig auf „Differenz“ und „Andersartigkeit“ in Sprache, Geschlecht etc. konzentrierte. In China wurde die American Theory mit den Veränderungen in der intellektuellen Kultur des Landes nach der „Öffnung“ nach 1978 verwoben; ihr einflussreichster intellektueller Botschafter war Fredric Jameson, dessen Besuche Mitte der 1980er Jahre mit der Leidenschaft chinesischer Intellektueller für postmoderne theoretische Güter aus den Vereinigten Staaten zusammenfielen und diese ermutigten. Gregory Jones-Katz’ Aufsatz ist Teil eines größeren Projekts, das darauf abzielt, sowohl bereits veröffentlichtes als auch archiviertes Material aus Amerika, Deutschland, Frankreich und China zu verwen ER