@Article{duepublico_mods_00082796, author = {Effert, Sarah-Lea and Niederberger, Andreas}, title = {Vom kolonialen zum dekolonialen Kosmopolitismus? Ablehnung, Kritik und Wiederaneignung eines Schl{\"u}sselbegriffs der politischen Philosophie}, journal = {Travelling Concepts: Grenz{\"u}berschreitendes Wissen und soziale Transformation}, year = {2024}, volume = {2024}, number = {61}, pages = {16--25}, abstract = {Dieser Artikel zeichnet das Konzept des Kosmopolitismus von seinem Aufkommen in den 1990er Jahren bis zu seiner kritischen Rezeption und dekolonialen Dekonstruktion nach und betrachtet, wie beide kanonische Denker der fr{\"u}hen Neuzeit deuten. Die Autorin und der Autor verstehen den modernen Kosmopolitismus als ein kritisches Unterfangen, das sich gegen ein etatistisches Modell globaler Beziehungen und die neoliberale Globalisierung positioniert.}, note = {Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre}, note = {Druckausgabe: UNIKATE / Universit{\"a}t Duisburg-Essen, 61, 2024, ISBN 978--3--934359--61--1}, issn = {0944-6060}, doi = {10.17185/duepublico/82796}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00082796}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/82796}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/82793}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23613}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00082301/Effert_Niederberger_Kosmopolitismus_UNIKATE_61.pdf:PDF}, language = {de} }