Enterprise Systems End-User Training : Development and evaluation of design principles towards a multimedia elearning approach for future potential users considering cognitive and attitudinal aspects

The adoption and implementation of enterprise systems (ES) such as SAP S/4HANA are pivotal for organizations seeking to enhance efficiency, streamline processes, and maintain competitiveness. However, traditional end-user training methods often fail to meet the cognitive and attitudinal needs of users, thereby limiting the potential of these systems. This dissertation develops and evaluates a novel multimedia eLearning approach aimed at improving enterprise system end-user training. Grounded in design science research, it establishes design principles that cater to the cognitive load and user experience, ensuring effective learning outcomes. Through a multi-phase methodology—including literature review, case studies, experiments, and evaluations—the research assesses the effectiveness of the proposed training against traditional methods. The findings demonstrate the superiority of eLearning-based training in enhancing usability perception, user experience, and cognitive engagement, providing actionable insights for both academia and practice. This work contributes to the body of knowledge by bridging the gap between educational design and enterprise system training, offering a scalable solution for future users in increasingly digitalized organizational environments.

Die Einführung und Implementierung von Unternehmenssystemen (ES) wie SAP S/4HANA sind für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern, Prozesse rationalisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten wollen, von zentraler Bedeutung. Herkömmliche Schulungsmethoden für Endbenutzer werden jedoch oft nicht den kognitiven und einstellungsbezogenen Bedürfnissen der Benutzer gerecht, wodurch das Potenzial dieser Systeme eingeschränkt wird. In dieser Dissertation wird ein neuartiger multimedialer eLearning-Ansatz entwickelt und evaluiert, der darauf abzielt, die Schulung der Endbenutzer von Unternehmenssystemen zu verbessern. Auf der Grundlage der Design Science-Forschung werden Gestaltungsprinzipien entwickelt, die die kognitive Belastung und die Benutzererfahrung berücksichtigen und so effektive Lernergebnisse gewährleisten. Mit Hilfe einer mehrstufigen Methodik - einschließlich Literaturrecherche, Fallstudien, Experimenten und Evaluierungen - wird die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Schulung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bewertet. Die Ergebnisse zeigen die Überlegenheit von eLearning-basiertem Training bei der Verbesserung der Usability-Wahrnehmung, der Benutzererfahrung und des kognitiven Engagements und liefern umsetzbare Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis. Diese Arbeit trägt zum Wissensstand bei, indem sie die Lücke zwischen Bildungsdesign und der Schulung von Unternehmenssystemen überbrückt und eine skalierbare Lösung für künftige Benutzer in zunehmend digitalisierten Organisationsumgebungen bietet.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights