MEIN.Profil - was ich kann! : Ein Portfolio-Instrument zur ressourcenorientierten Diagnostik von Lernverläufen junger Erwachsener an den Übergängen inklusiver Bildung

Affiliation
Teilnehmer der Partizipativen Forschungswerkstatt – Universität Hamburg
Giemza, Tobias;
Affiliation
Teilnehmer der Partizipativen Forschungswerkstatt – Universität Hamburg
Greite, Philipp;
Affiliation
Teilnehmer der Partizipativen Forschungswerkstatt – Universität Hamburg
Kölln, Marco;
Affiliation
Campus Uhlenhorst, Hamburg
Fritze, Tobias;
Affiliation
Campus Uhlenhorst, Hamburg
Tauscher, Brigitte;
Affiliation
Hamburger Arbeitsassistenz, Hamburg
Ramcke, Delia;
Affiliation
Kurt-Juster-Schule, Schule für körperliche und motorische Entwicklung, Hamburg
Kaphengst-Gontram, Aglaia;
Affiliation
Leben mit Behinderung Hamburg
Lück, Verena

MEIN.Profil unterstützt, wenn sich die Lebens-Situation verändert. Zum Beispiel, wenn man umzieht oder wenn man eine neue Arbeit sucht. Dann hilft MEIN.Profil zu erkennen, was man kann.

In MEIN.Profil kannst Du erkennen, was Du kannst. Du überlegst, welche Aufgaben oder Tätigkeiten Du im Alltag übernimmst und wie Du sie erfüllst. Was musst Du zum Beispiel bei der Arbeit machen und was kannst Du davon gut? In MEIN.Profil überlegst Du, wo Du in Deinem Alltag Mathematik, Lesen, Schreiben und Sprechen anwendest und was Du davon gut kannst.

In MEIN.Profil sollen Deine Fähigkeiten und Dein Können für Dich und für andere sichtbar werden. Du kannst Dich in der neuen Situation besser zurechtfinden. Andere erkennen, was Du kannst.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY-SA 4.0 LogoCreative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License (CC BY-SA 4.0)
.