Auswirkungen von nicht-valvulären, nicht-koronaren Begleitverfahren auf die Ergebnisse des chirurgischen Aortenklappenersatzes bei Patienten mittleren Risikos.

Hintergrund: Ein fortgeschrittenes Alter und kombinierte Eingriffe können das Risiko perioperativer Komplikationen während des chirurgischen Aortenklappenersatzes erhöhen. Das Ziel der Studie war es, die Ergebnisse von älteren Patienten, die sich einem chirurgischen Aortenklappenersatz (AKE) unterzogen zu evaluieren, um den Einfluss von kombinierten, nicht-valvulären und nicht-koronaren Begleitverfahren zu untersuchen.
 

Methoden: Retrospektive Einzelzentrenstudie mit Evaluation von 464 älteren Patienten (Durchschnittsalter 75,6 ± 4 Jahre), die im Zeitraum von 01/2007 bis 12/2017 entweder einen isolierten AKE (iAKE = 211) oder einen kombinierten AKE (kAKE = 253) erhielten. Beim kombinierten AKE handelt es sich um nicht-valvuläre und nicht-koronare Begleitverfahren. Die Studienendpunkte umfassten postoperative Ergebnisse gemäß der VARC-II-Kriterien, Klappendysfunktion, langfristiges Ausbleiben von einem Re-Eingriff für einen AKE und das Überleben.

 

Ergebnisse: Etwas mehr als die Hälfte der Patienten waren männlichen Geschlechts (52,8%). Insgesamt hatten die Patienten ein intermediäres Risikoprofil mit einem mittleren EuroSCORE-II von 5,2% ± 5. Die postoperativen Ergebnisse zeigten zwischen iAKE und kAKE keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf die Häufigkeit des Auftretens einer Reoperation wegen einer Blutungssuche (6,6% vs. 6,7%, p =1,0), eines Apoplex (0,9% vs. 0,4%, p =0,59), einer Dialyse (6,2% vs. 9,5%, p =0,23) und einer Herzschrittmacherimplantation (3,3% vs. 2,8%, p =0,79). Die 30-Tage- (2,4% vs. 7,1% p =0,03), 1-Jahres- (5,7% vs. 13,8%, p =0,003) und die Gesamtmortalität (24,6% vs. 37,5%, p =0,002) waren in der iAKE-Gruppe niedriger. Ein erneuter AKE-Eingriff war im 10-Jahres-Follow-Up in 1,7% der Patienten aufgrund einer Endokarditis indiziert.

 

Schlussfolgerung: Ein chirurgischer AKE bei älteren Patienten liefert gute Ergebnisse mit verbesserter Lebensqualität und seltener Notwendigkeit für einen Re-Eingriff für einen AKE aufgrund struktureller Klappenveränderungen. Die Mortalitätsraten waren signifikant höher, wenn der chirurgische AKE mit anderen „nicht-valvulären, nicht-koronaren“ Verfahren kombiniert wurde.

 

Introduction:

Advanced age and concomitant procedures could increase the risk of perioperative complications during surgical aortic valve replacement (SAVR). We aimed to evaluate results of elderly patients undergoing SAVR and evaluate the impact of concomitant non-valvular, non-coronary procedures on the outcomes.

 

Methods:

A retrospective single-centre study, evaluating 464 elderly patients (mean age = 75.6± 4 years) undergoing either isolated-SAVR (iSAVR = 211) or combined-SAVR (cSAVR = 253) between 01/2007 and 12/2017. Combined-SAVR involved non-valvular, non-coronary procedures. Study endpoints are postoperative results concerning the VARC-II criteria, valve dysfunction, long-term freedom from redo-AVR and survival.

 

Results:

Males were 52.8%. Patients had an intermediate risk profile (mean EuroSCORE-II (%) 5.2 ± 5). Postoperative results reported no significant differences in incidence of re-exploration for bleeding (6.6% vs. 6.7%, p =1.0), stroke (0.9% vs. 0.4%, p =0.59), dialysis (6.2% vs. 9.5%, p =0.23) and pacemaker implantation (3.3% vs. 2.8%, p =0.79) between iSAVR and cSAVR groups. Thirty-day (2.4% vs. 7.1% p =0.03), one-year (5.7% vs. 13.8%, p =0.003) and overall mortality (24.6% vs. 37.5%, p =0.002) were lower in the isolated-SAVR group. Re-AVR was indicated in 1.7% of patients due to endocarditis.

 

Conclusions:

SAVR in elderly patients offers good outcomes with increased life quality and rare re-operation for structural valvular deterioration. Mortality rates were significantly higher when SAVR was combined with another “non-valvular, non-coronary” procedure.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved