Kapitel 2. Strukturelle Perspektiven: Wie ist das Bildungswesen zu Beginn des 21. Jahrhunderts gestaltet?
Jede Darstellung der Struktur des deutschen Schulsystems und seiner strukturellen Besonderheiten muss berücksichtigen, dass sich dieses System unter den Bedingungen des historisch gewachsenen Föderalismus und der damit verbundenen Kulturhoheit der Länder entwickelt hat und auch weiter entwickeln wird. Grundlegende Besonderheiten der einzelnen Bildungsstufen werden ebenso berücksichtigt wie aktuelle Reformen und Veränderungen.
An diesem Kapitel sind als Sprecher:innen beteiligt: Jonathan Enns und Sabine Schmitt.

Cite
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under a
.