@PhdThesis{duepublico_mods_00081821, author = {Ecker, Daniel}, title = {Molekulare und funktionelle Analyse des GRK2-Promotors in Kardiomyoblasten}, year = {2023}, month = {Apr}, day = {19}, abstract = {Die Herzinsuffizienz stellt mit ca. 26 Millionen Betroffenen weltweit eine der h{\"a}ufigsten Erkrankungen dar. Einen {\"u}berwiegenden Teil der komplexen Steuerung von Herzmuskelzellen {\"u}bernehmen G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR). Eine wichtige Funktion in der Regulation der GPCRs und der kardialen Maladaptation {\"u}bernimmt die G-Protein-gekoppelte Rezeptorkinase 2 (GRK2). Die Regulation der GRK2 steht im Fokus dieser Arbeit. In der Literatur ist beschrieben, dass auch der Transkriptionsfaktor EGR-1 (Early growth response 1) in der Entstehung von kardialer Maladaptation von Bedeutung ist. In silico Voruntersuchungen unserer Arbeitsgruppe wiesen drei putative EGR-1-Bindungsstellen am GRK2-Promotor nach. Diese Fakten st{\"u}tzen unsere These, dass EGR-1 regulativ die GRK2-Promotoraktivit{\"a}t beeinflussen k{\"o}nnte. Wir zeigten, dass die Transfektion von embryonalen Rattenkardiomyoblasten (H9c2-Zelllinie) mit einem aktiven GRK2-Promotorkonstrukt zu einem signifikanten Anstieg der Promotoraktivit{\"a}t f{\"u}hrt. Weiterhin f{\"u}hrten wir Stimulationsversuche mit dem Phorbolester Phorbol-12-myristat-13-acetat (PMA), einem Induktor des Gq-Signalweges, durch. In H9c2-Zellen kam es nach Stimulation zu einem signifikanten Anstieg der GRK2-mRNA-Expression mit einem Maximum nach f{\"u}nf Stunden. Zudem stieg die EGR-1-mRNA-Expression signifikant an. Hier war das Maximum nach einer Stunde erreicht. Wir wiesen nach, dass die Expressionsanstiege f{\"u}r PMA spezifisch sind. Stimulationsversuche mit dem inaktiven Metaboliten 4$\alpha$-PMA f{\"u}hrten zu keinem Anstieg der GRK2- und EGR-1-Expression. Wir belegten weiterhin, dass der Anstieg der GRK2-Expression nach PMA-Stimulation transkriptionsassoziiert ist. In Hemmstoffversuchen mit dem Transkriptionsinhibitor Actinomycin D kam es zu keiner signifikanten {\"A}nderung der GRK2- und EGR-1-Expression nach Stimulation mit PMA. In Western Blot Experimenten wiederholte sich das zeitliche Muster der Expressionsanstiege. Bereits eine Stunde nach PMA und Angiotensin 2-Stimulation zeigte sich das Maximum der EGR-1-Proteinexpression, gefolgt vom Maximum der GRK2 Expression nach zwei Stunden. Zusammenfassend unterst{\"u}tzen unsere Daten die Hypothese, dass die gesteigerte GRK2-Expression nach PMA-Stimulation EGR-1 vermittelt ist. Die Induktion der Gq-Signaltransduktion scheint somit in der Lage zu sein, eine Beeinflussung der Transkriptionsaktivit{\"a}t des GRK2-Promotors zu erreichen. Somit stellt die Inhibition der EGR-1-Bindung an den GRK2-Promotor eine vielversprechende selektive pharmakologische Therapieoption dar. Auf diese Weise k{\"o}nnte die adrenerge Desensibilisierung als Folge der kardiovaskul{\"a}ren Maladaptation im Rahmen der Herzinsuffizienz abgeschw{\"a}cht werden.}, doi = {10.17185/duepublico/81821}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00081821}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/81821}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00081322/Diss_Ecker.pdf:PDF}, language = {de} }