Wissenschaftstracking vs Datenschutz: Universitäten als Ziel globaler Datenanalysekonzerne : digitale Veranstaltung der Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen am 02.02.2024
Abstract:
Nicht nur Google oder Meta verstehen sich auf das Tracking von Daten, auch in der Welt der Wissenschaft haben sich diese Praktiken bei großen Verlagen zu einem wichtigen Geschäftsfeld entwickelt. Mit steigender Digitalisierung der Wissenschaftspraxis profilieren sich diese Verlage verstärkt in Richtung Data Analytics und Data Brokering. Ihre mittlerweile auf den gesamten Forschungszyklus gerichteten Angebote sind häufig mit umfassenden und invasiven Tracking-Technologien verbunden, die sonst nur von großen Medienkonzernen bekannt sind. Inwiefern sind diese Themen im Fokus der Geisteswissenschaften? In einer digitalen Veranstaltung diskutieren zwei Vorträge die beunruhigenden Folgen von Wissenschaftstracking für den Datenschutz und die Unabhängigkeit der Wissenschaft.
Ansprechpartnerin / Organisation:
Dr. Yuliya Fadeeva (Institut für Kommunikationswissenschaft, UDE)