PT Unknown AU Witte, M Schmitz, M Grunau, R Wiartalla, J Corves, B Hüsing, M Natzel, W Zerwas, T Nehring-Wirxel, J Kobbelt, L AU 10. IFToMM D-A-CH Konferenz, 5./6. März 2024, Universität Rostock TI Realisierung eines funktional determinierten Produktentstehungsprozesses für die roboterbasierte additive Fertigung SE Zehnte IFToMM D-A-CH Konferenz 2024: 05./06. März 2024, Universität Rostock PD 03 PY 2024 VL 2024 DI 10.17185/duepublico/43383 LA de AB Die additive Fertigung (AF) bietet die Möglichkeit, komplexere Geometrien als mit herkömmlichen Herstellungsverfahren zu fertigen. Das meistverbreitete Verfahren ist dabei das Fused Layer Manufacturing (FLM). Bei diesem Verfahren wird Material in parallelen Schichten aufgetragen, wodurch sich anisotrope Festigkeitseigenschaften im Bauteil ergeben. In diesem Beitrag wird das Projekt FunkDAF der RWTH Aachen vorgestellt, in dem ein vollständiger Produktent-stehungsprozess bestehend aus Konstruktion, Prozessverarbeitung und Fertigung entwickelt wird. Dabei soll das FLM-Verfahren zu einer 6-dimensionalen schichtlosen AF weiterentwickelt werden. über Ansätze des Generative Design wird in der Konstruktion ein Bauteil basierend auf Wirkflächen und Leitstützstruktur erzeugt. In der folgenden Prozessvorbereitung werden aus dem Bauteil unter Berücksichtigung von Belastungen kraftpfadoptimierte Extrusionstrajektorien für die Fertigung berechnet. In der Fertigung wird das Bauteil mit den Extrusionstrajektorien durch einen 6D-Handhabungsprozess gefertigt. In diesem Beitrag wird eine erste prototypische Implementierung der Prozesskette vorgestellt und Anforderungen an die Schnittstellen des Prozesses abgeleitet. ER