000K  utf8
1100  2024$c2024-03-05
1500  ger
2050  urn:nbn:de:hbz:465-20240305-084733-1
2051  10.17185/duepublico/81483
3000  Schmidt, Katharina
4000  Der Zusammenhang zwischen Empowering Leadership und der Digitalisierungsbereitschaft von Mitarbeitern$deine empirische Analyse unter Berücksichtigung moderierender Effekte von Ressourcen und Stressoren  [Schmidt, Katharina]
4060  XI, 289 Blätter
4209  In dieser Arbeit wurde der Zusammenhang zwischen Empowering Leadership und der Digitalisierungsbereitschaft von Mitarbeitern unter Berücksichtigung moderierender Effekte von Stressoren und Ressourcen untersucht. Die Daten wurden mit Hilfe von Fragebögen erhoben, die von 318 Mitarbeiter kommunaler Unternehmen ausgefüllt wurden. Die Beziehungen zwischen den Variablen wurden mittels hierarchischer Regressionsanalyse erforscht. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Empowering Leadership einen positiven direkten Effekt auf die Digitalisierungsbereitschaft von Mitarbeitern bewirkt. Die untersuchten Stressoren Mikropolitik und Zeitdruck neutralisieren den Einfluss von Empowering Leadership auf die Digitalisierungsbereitschaft von Mitarbeitern. Der Stressor Computerängstlichkeit weist einen positiven signifikanten Moderatoreffekt auf. Die Ressource wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit digitaler Arbeitsmittel neutralisiert den Zusammenhang zwischen Empowering Leadership und Digitalisierungsbereitschaft von Mitarbeitern. Die Hypothesen bezüglich des Stressors Arbeitsplatzunsicherheit sowie der Ressourcen wahrgenommene Nützlichkeit digitaler Arbeitsmittel, starke Digitalisierungsstrategie und Vertrauen in die Geschäftsführung in Bezug auf die Digitalisierung können in der Untersuchung nicht bestätigt werden.
4950  https://doi.org/10.17185/duepublico/81483$xR$3Volltext$534
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20240305-084733-1$xR$3Volltext$534
4961  https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00081483
5051  650