@PhdThesis{duepublico_mods_00081457, author = {Heidrich M.Sc., Till}, title = {Zur Bemessung von Bauteilen aus Hochleistungsaerogelbeton mit Faserverbundkunststoff-Bewehrung}, year = {2024}, month = {Mar}, day = {07}, abstract = {Au{\ss}enluftber{\"u}hrte Bauteile von Geb{\"a}uden {\"u}bernehmen eine Vielzahl verschiedener Funktionen. Vor allem zur Gew{\"a}hrleistung des notwendigen W{\"a}rmeschutzes ist bei Hochbauten in Massivbauweise seit vielen Jahren eine mehrschalige Bauweise erforderlich. Am Institut f{\"u}r Massivbau der Universit{\"a}t Duisburg-Essen wurde in Kooperation mit dem deutschen Zentrum f{\"u}r Luft- und Raumfahrt ein neuartiger Leichtbeton entwickelt. Durch die Einbindung von Quarzglas-Aerogelen in eine hochfeste Bindemittelmatrix ergibt sich ein Baustoff mit geringer W{\"a}rmeleitf{\"a}higkeit bei vergleichsweise hohen Druckfestigkeiten. Dieser Hochleistungsaerogelbeton (High Performance Aerogel Concrete, HPAC) hat das Potential, die Anforderungen an au{\ss}enluftber{\"u}hrte Bauteile {\"u}blicher Hochbauten ohne zus{\"a}tzliche Aufbauten zu erf{\"u}llen. W{\"a}hrend bisherige Arbeiten vor allem auf die Feststellung und Optimierung der Materialeigenschaften abzielten, gab es bisher noch keine Untersuchungen zur Feststellung des Tragverhaltens biegebeanspruchter Bauteile aus HPAC mit einer innenliegenden Bewehrung. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Tragverhalten biegebeanspruchter Bauteile anhand von experimentellen Untersuchungen sowie FEM-Simulationen untersucht. Auf dieser Grundlage werden Bemessungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die Biege- und Querkrafttragf{\"a}higkeit angegeben.}, doi = {10.17185/duepublico/81457}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00081457}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/81457}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00081001/Diss_Heidrich.pdf:PDF}, language = {de} }