000K utf8 1100 2023$c2023-10-17 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:465-20231017-161247-1 2051 10.17185/duepublico/79139 3000 Becker, Simon Christian 3010 Friedinger, Carl Philipp 4000 Analyse potenzieller Vergütungsmodelle und Anreizsysteme für die Integrierte Projektabwicklung (IPA) [Becker, Simon Christian] 4000 Analysis of potential compensation models and incentive systems for Integrated Project Delivery (IPD) [Becker, Simon Christian] 4209 Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) wird momentan in Deutschland als Projektabwicklungsmodell propagiert, welches komplexe Beschaffungsprojekte zu mehr Kosten- und Terminsicherheit und zu einem partnerschaftlichen Umgang aller Beteiligten führt. Dabei weist die IPA gemäß dem IPA-Zentrum acht Charakteristika auf. Ein Charakteristikum ist das Anreizsystems, das weiter unterteilt wird in: gemeinsam bestätigte Zielkosten, gemeinsame Risikotragung, Erstattung tatsächlich entstandener Kosten, Auszahlung ausgewählter Vergütungsbestandteile, in Abhängigkeit von der Erreichung der Projektziele sowie eingetretener Chancen und Risiken. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf dem Vergütungsmodell und dessen Anreizsystem. Ziel des Beitrags ist es, weitere potenzielle Vergütungsmodelle für die IPA aufzuzeigen und deren Vor- und Nachteile darzustellen. Dabei erweisen sich Vertragsmodelle für die IPA mit einer ausgeglichenen Risikoverteilung als am geeignetsten für dieses Projektabwicklungsmodell. Darunter fallen Selbstkostenerstattungsverträge, die unterschiedliche Anreizsysteme wie z.B. einem Gewinnaufschlag, Zielerreichungsprämie uvm. Weitere Vertragsmodelle sind auch spezielle Pauschalpreisverträge. 4209 Integrated Project Delivery (IPD) is currently being propagated in Germany as a project delivery model that leads complex projects to greater cost and schedule security and to a partnership-based approach between all parties. According to the IPA Center, the IPD has eight characteristics. One characteristic is the incentive system, which is further subdivided into: jointly confirmed target costs, joint risk sharing, reimbursement of costs actually incurred, payment of selected remuneration components, depending on the achievement of project goals and opportunities and risks that have occurred. The focus of this paper is on the compensation model and its incentive system. The aim of the paper is to identify other potential compensation models for IPD and to present their advantages and disadvantages. Contractual models for the IPA with a balanced distribution of risk prove to be the most suitable for this project delivery model. These include cost-reimbursement contracts, which offer different incentive systems such as a profit mark-up, target achievement bonus, and many more. Also special kinds of the Firm Fixed Price Contract. 4950 https://doi.org/10.17185/duepublico/79139$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20231017-161247-1$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00079139 5051 624 5051 650