000K  utf8
1100  2023$c2023-10-17
1500  ger
2050  urn:nbn:de:hbz:465-20231017-120939-7
2051  10.17185/duepublico/79128
3000  Bienkowski, Natalia
3010  Härtel, Florian
3010  Herdan, Annika
3010  Kleinschrot, Katharina
3010  Wagner, Johann
4000  Bauingenieurinnen seit 1928 – ausgewählte Ergebnisse des
Projektes Vision2028  [Bienkowski, Natalia]
4000  Women civil engineers since 1928 – selected results of the project Vision2028  [Bienkowski, Natalia]
4209  After completion of the BMBF-funded research project Vision2028, which deals with innovative women in civil engineering since 1928, an overview of the project results is given. The research on women civil engineers was challenging, but nevertheless rich in results. The research revealed many innovative female civil engineers in the areas of doctorates, patents, offices and positions as well as awards. It became clear that many women had already made innovative contributions to civil engineering almost 100 years ago, such as the inventors Paula Sperle and Thea Luchterhand, who had been previously unknown. Making role models visible is important to show young people, especially young women, the diversity of civil engineering and to get them excited about this profession. Civil engineering faces major challenges in the future that can only be solved together. Young and motivated civil engineers are needed for this.
4209  Nach Abschluss des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes Vision2028, welches sich mit innovativen Frauen im Bauingenieurwesen seit 1928 beschäftigt, wird ein Überblick über ausgewählte Projektergebnisse gegeben. Die Recherche nach Bauingenieurinnen war herausfordernd, aber dennoch ergebnisreich. Die Recherche ergab viele innovative Bauingenieurinnen in den Bereichen Promotionen, Patentenund Positionen sowie Auszeichnungen. Dabei wurde deutlich, dass bereits vor knapp 100 Jahren viele Frauen innovative Beiträge im Bauwesen geleistet haben, wie zum Beispiel die Erfinderinnen Paula Sperle und Thea Luchterhand, die bislang nicht bekannt waren. Das Sichtbarmachen von Vorbildern ist wichtig, um jungen Menschen, vor allem jungen Frauen, die Vielfältigkeit des Bauingenieurwesens zu zeigen und sie für diesen Beruf zu begeistern. Das Bauingenieurwesen steht vor großen Herausforderungen in der Zukunft, die nur gemeinsam gelöst werden können. Dafür werden junge und motivierte Bauingenieurinnen und Bauingenieure benötigt.
4950  https://doi.org/10.17185/duepublico/79128$xR$3Volltext$534
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20231017-120939-7$xR$3Volltext$534
4961  https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00079128
5051  624