000K utf8 1100 2023$c2023-10-17 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:465-20231017-140608-0 2051 10.17185/duepublico/79109 3000 John, Paul Christian 3010 Schilling Miguel, Ana 4000 Proactive design and control of culture in construction projects as a project management responsibility of the client [John, Paul Christian] 4000 Proaktive Gestaltung und Steuerung der Kultur in Bauvorhaben als Aufgabe des bauherrnseitigen Projektmanagements [John, Paul Christian] 4209 Das Verhalten der Projektbeteiligten wird maßgeblich durch die Projektkultur geprägt. Entsprechend hängt auch der Erfolg einer Bauprojekts in hohem Maße von den Prägungen der entsprechenden Kultur ab. Ein angemessenes Kulturmanagement im Kontext der Baubranche fehlt jedoch trotz vielfach betonter Notwendigkeit bislang. In diesem Beitrag erläutern wir den (Projekt-)Kulturbegriff im organisationalen Kontext für ein besseres Verständnis dieses Phänomens. Darüber hinaus stellen wir bestehende Ansätze zur Gestaltung und Steuerung einer Kultur aus der Managementlehre vor. Eine Übertragung auf Bauprojekte ist jedoch nicht ohne weiteres möglich, da sich diese im Hinblick auf Kultur in einigen Aspekten maßgeblich von Unternehmen unterscheiden – entsprechende Herausforderungen werden diesbezüglich diskutiert. Auf Basis der Erkenntnisse schlagen wir ein Kulturmanagement vor. Dieses muss aufgrund der Rolle und Durchsetzungskompetenz Teil des bauherrnseitigen Projektmanagements sein. Hierzu werden erste denkbare Tätigkeitsfelder angesprochen. Kulturmanagement verspicht einen positiven Beitrag zu erfolgreichen Abwicklung von Bauvorhaben. 4209 The behaviour of those involved in a project is significantly influenced by the project culture. Accordingly, the success of a construction project also depends to a large extent on the imprint of the corresponding culture. However, despite the frequently emphasised necessity, appropriate cultural management in the context of the construction industry has been lacking up to now. In this paper we explain the concept of (project) culture in an organisational context for a better understanding of this phenomenon. In addition, we present existing approaches to the design and control of a culture from management theory. However, a transfer to construction projects is not possible without further ado, as these differ significantly from companies in some aspects with regard to culture - corresponding challenges are discussed in this regard. Based on the findings, we propose a culture management. Because of its role and enforcement competence, this must be part of the project management on the client's side. The first conceivable fields of activity are addressed. Cultural management promises a positive contribution to the successful completion of building projects. 4950 https://doi.org/10.17185/duepublico/79109$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20231017-140608-0$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00079109 5051 624 5051 650