@Article{duepublico_mods_00078773,
  author = 	{Deike, R{\"u}diger},
  title = 	{Bedeutung der Metalle in einer Circular Economy},
  year = 	{2022},
  keywords = 	{Circular Economy},
  abstract = 	{Als die 17 Ziele f{\"u}r nachhaltige Entwicklung 2015 auf der UN-Vollversammlung verabschiedet wurden, waren sie noch als Vision formuliert, wie eine bessere Welt mit mehr Wohlstand und weniger Ressourcenverbrauch erreicht werden kann, jetzt hat eine Zeit begonnen, in der Teile dieser Vision beginnen, in der EU Gesetz zu werden. So wichtig die Betonung der Nachhaltigkeit und die F{\"o}rde-rung geeigneter Wege zu ihrer Verwirklichung auch sind,es bestehen gewisse Bedenken, ob das, was in den Verwaltungen politischer Institutionen und Unternehmen der Finanzindustrie relativ einfach beschrieben, rechtlich definiert und dann beschlossen wird, auch immer technisch machbar ist. Denn auch eine Kreislaufwirtschaft hat wissenschaftlich-technische Grenzen, die im Sinne der Wirtschaftichkeit akzeptiert werden m{\"u}ssen. Die Entwicklungen im Bereich der Metalle zeigen, dass in den traditionellen Industriegesellschaften in Europa und Japan zu Beginn der 1970er Jahre ein Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaff stattgefunden hat, in dessen Folge eine Entmaterialisierung des globalen Wirtschaftswachstums in der Vergangenheit in ausgew{\"a}hlten Bereichen tempor{\"a}r schon einmal zu beobachten war. Mit der Industrialisierung in China endete diese Entwicklung und es hat wieder ein exponentielles Wachstum mit extremen Rohstoffverbr{\"a}uchen und Preissteigerungen in der ersten Dekade dieses Jahrhunderts stattgefunden,wobei davon auszugehen ist, dass diese extrem rasante Entwicklung weitgehend vor{\"u}ber ist und sehr wahrscheinlich in den n{\"a}chsten zwei Jahrzehnten ein Strukturwandel der Wirtschaft erfolgen wird. Das Ziel f{\"u}r eine nachhaltige Zukunft ist vor allem, globalen Wohlstand durch Wirtschaftswachstum zu generieren und dabei m{\"o}glichst wenig energetische und nicht-energetische Rohstoffe zu verbrauchen. Es werden neue Gesch{\"a}ftsfelder erschlossen, in denen Produkte mit entsprechenden Qualit{\"a}tssicherungsgarantien aufgearbeitet und als Refurbished-Produkte wieder auf den Markt gebracht werden. Die k{\"u}nftige Entwicklung auf den globalen Rohstoffm{\"a}rkten wird kurz- bis mittelfristig aber dadurch bestimmt, wie sich die wirtschaftliche Entwicklung in China vollzieht. Es ist davon auszugehen, dass sich China in den n{\"a}chsten Jahren zu einer Dienstleistungsgesellschaft entwickeln wird. Infolge dieser Entwicklung sind {\"a}hnliche Auswirkungen auf den Rohstoffverbrauch zu erwarten, wie sie in den traditionellen Industriel{\"a}ndern seit Anfang der 70er Jahre stattgefunden haben, so dass kurz- bis mittelfristig mit einem moderaten Anstieg des Rohstoffverbrauchs in der Welt zu rechnen ist.},
  note = 	{<p>Deike, R{\"u}diger: Die Bedeutung der Metalle in einer Circular Economy. <em>Gie{\ss}erei Rundschau</em> 69(04), 2022, S. 6-12. <a href="https://www.proguss-austria.at/">www.proguss-austria.at</a></p>},
  note = 	{Version of Record / Verlagsversion},
  note = 	{Die Ver{\"o}ffentlichung des Beitrags in DuEPublico erfolgt mit Genehmigung von Proguss austria, Wien. Alle Rechte vorbehalten.},
  note = 	{Die Erlaubnis zur Zweitver{\"o}ffentlichung von Beitr{\"a}gen aus <em>Gie{\ss}erei Rundschau</em>{\&}{\#}xa0; vom Verein Proguss Austria liegt als E-Mail vor. 20.07.2023},
  doi = 	{10.17185/duepublico/78773},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00078773},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/78773},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00078344/Deike_Giesserei_Rundschau_2022_04_6-12.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}