000K utf8 1100 2023$c2023-07 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:465-20230706-140511-9 2051 10.17185/duepublico/78734 3000 Kelm, Stephanie 4000 Einflussfaktoren der Kündigungsabsicht von Beschäftigten - eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von Drittvariableneffekten [Kelm, Stephanie] 4209 Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit wurde im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Studiums an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung als Masterarbeit angefertigt. Die Arbeit beschäftigt sich mit Einflussfaktoren der Kündigungsabsicht von Beschäftigten. Frau Kelm gelingt es, mithilfe eines eigens entwickelten Modells und einer varianzanalytischen Strukturgleichungsanalyse die direkten und indirekten Einflüsse der unterstützenden Führung, der allgemeinen Selbstwirksamkeit, der Arbeitszufriedenheit und der empfundenen Job Alternativen auf die Kündigungsabsicht von Beschäftigten zu analysieren. Zusammenfassend kann bei einer ganzheitlichen Betrachtung herausgearbeitet werden, dass die Kündigungsabsicht insbesondere durch die unterstützende Führung beeinflusst wird. Die allgemeine Selbstwirksamkeit und die empfundenen Job Alternativen beeinflussen die Kündigungsabsicht ebenfalls, wenngleich die Einflüsse nicht so bedeutsam sind wie der Einfluss der unterstützenden Führung. In diesem Zusammenhang sind auch die mediierenden Effekte der Arbeitszufriedenheit und die moderierenden Effekte der empfundenen Job Alternativen relevant, auch wenn die moderierenden Effekte nur marginal sind. 4950 https://doi.org/10.17185/duepublico/78734$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20230706-140511-9$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00078734 5051 300 5051 330