PT Unknown
AU Bahr, J
TI Ganganalyse und funktionelle Untersuchung von Patienten mit schwerer Hüftgelenksdeformität nach Hüftgelenksersatz vom Typ S-ROM
PD 07
PY 2023
DI 10.17185/duepublico/78462
LA de
DE Ganganalyse; Hüft-TEP; S-ROM
AB Zusammenfassung Ziel dieser retrospektiven Studie war es, Veränderungen des Gangbildes und der Gelenkfunktion von Patienten mit schweren Hüftgelenksdeformitäten vor und nach Implantation einer Hüfttotalendoprothese (Hüft-TEP) mit dem modularen S-ROM®- Schaftsystem zu vergleichen, um festzustellen, in wie weit sich das Gangbild und die Gelenkfunktion den Werten eines gesunden Vergleichskollektivs angleicht. In dieser Studie wurde bei 43 Patienten mit schwerer Hüftgelenksdeformität, die im Zeitraum von 2003 bis 2008 mit einer Hüft-TEP mit dem Modularen S-ROM®- Schaftsystem von DePuy® behandelt wurden, eine dreidimensionale Ganganalyse vor und nach der Operation durchgeführt. Die Werte wurden mit einem validierten Datensatz von gesunden Probanden verglichen. Die Ganganalyse erfolgte mit 8 Infrarotkameras (50 Hz), 2 Kraftplattformen der Advanced Medical Technology Inc. (AMTI®) und dem Vicon® 512 Software System. Der Harris Hip Score, der passive Bewegungsumfang des Hüftgelenkes, der Inklinationswinkel der Hüftgelenkspfanne sowie das horizontale und vertikale Offset wurden prä- und postoperativ bestimmt. Die Nachuntersuchung erfolgte im Schnitt nach 16,5± 12,2 Monaten. Das gesunde Gangbild ist gekennzeichnet durch eine gleichmäßige Schrittlänge beider Beine im Verhältnis zur Körpergröße und eine relative Symmetrie bestimmter Gangphasen. Diese Merkmale werden durch den Bewegungsumfang des Hüftgelenkes und durch die Beckenkippung beeinflusst. Eine Symmetrie konnte postoperativ in der Standphase und in der Einbeinstandphase erreicht werden. Die Gangphasen konnten sich jedoch nicht normalisieren. Harris Hip Score und der passive Bewegungsumfang verbesserten sich postoperativ. Offset und Inklinationswinkel veränderten sich postoperativ nicht signifikant. Die Ergebnisse dieser retrospektiven Studie zeigten, dass sich der passive Bewegungsumfang und der Harris Hip Score bei Patienten mit schweren Deformitäten nach Implantation einer Hüft-TEP mit dem S-ROM®-Schaftsystem signifikant verbesserten, das Gangbild sich in einzelnen Parametern verbesserte, jedoch nicht vollständig normalisierte.
ER