000K utf8 1100 $c2022 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:465-20220907-081112-6 2051 10.17185/duepublico/76817 3000 Kirsten, Julia 3010 Miszk, Marco 3010 Schorr, Sabrina 3010 Zöll, Madita 4000 Vom Büro ins Homeoffice$dErfahrungen von Verwaltungsbeschäftigten während der Corona-Krise [Kirsten, Julia] 4209 Wie im Rahmen einer qualitativen Studie deutlich wurde, stellte der coronabedingte Übergang ins Homeoffice (HO) Beschäftigte in Büroberufen vor besondere Herausforderungen, da häufig keine Infrastruktur für das Arbeiten im Homeoffice vorhanden war. Den Befragten fällt die Trennung von Arbeits‐ und Berufsleben oft schwer, was zu Belastung und/ oder Konflikten führen kann. Sie arbeiten im HO zudem häufiger trotz Krankheit. Positiv werden die Zeitersparnis, die vermehrten Zeitressourcen für die Familie und die Entlastung der Umwelt gesehen. Zudem registrieren die Verwaltungsbeschäftigten einen Imagegewinn des HO bei ihren Führungskräften. Die befragten Verwaltungsbeschäftigten wünschen sich daher mehrheitlich zukünftig hybridere Arbeitsformen. 4950 https://doi.org/10.17185/duepublico/76817$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20220907-081112-6$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00076817 5051 300