PT Unknown AU Gönsch Prof. Dr., J Klein Dr., R Steinhardt Dr., C TI Discrete Choice Modelling: Grundlagen und anwendungsbezogene Aspekte PD 06 PY 2022 DI 10.15358/0340-1650-2008-7-356 LA de AB Die Analyse des Wahlverhaltens von Kunden ist Gegenstand zahlreicher Forschungsaktivitäten. Insbesondere in den Transportwissenschaften haben sich hierfür zunehmend Discrete Choice Modelle durchgesetzt. Der vorliegende erste Teil des Beitrages beschäftigt sich mit der ökonometrischen Fundierung dieser Modelle. Darauf aufbauend wird sowohl das grundlegende Logit Modell als auch fortgeschrittene Ansätze wie Nested Logit, Probit und Mixed Logit vorgestellt. Im zweiten Teil werden verschiedene anwendungsbezogene Aspekte beim Einsatz von Discrete Choice Modellen, wie beispielsweise die effiziente Ermittlung angemessener Modellspezifikationen, betrachtet. ER