@Article{duepublico_mods_00076088,
  author = 	{G{\"o}nsch Prof. Dr., Jochen
		and Klein Dr., Robert
		and Steinhardt Dr., Claudius},
  title = 	{Discrete Choice Modelling: Grundlagen und anwendungsbezogene Aspekte},
  year = 	{2022},
  month = 	{Jun},
  day = 	{22},
  abstract = 	{Die Analyse des Wahlverhaltens von Kunden ist Gegenstand zahlreicher Forschungsaktivit{\"a}ten. Insbesondere in den Transportwissenschaften haben sich hierf{\"u}r zunehmend Discrete Choice Modelle durchgesetzt. Der vorliegende erste Teil des Beitrages besch{\"a}ftigt sich mit der {\"o}konometrischen Fundierung dieser Modelle. Darauf aufbauend wird sowohl das grundlegende Logit Modell als auch fortgeschrittene Ans{\"a}tze wie Nested Logit, Probit und Mixed Logit vorgestellt. Im zweiten Teil werden verschiedene anwendungsbezogene Aspekte beim Einsatz von Discrete Choice Modellen, wie beispielsweise die effiziente Ermittlung angemessener Modellspezifikationen, betrachtet.},
  note = 	{<p>Dies ist das "<strong>Authors Accepted Manuscript</strong>" von:</p>

<p>G{\"o}nsch, J ; Klein, Robert ; Steinhardt, C (2008): Discrete Choice Modelling: Grundlagen und anwendungsbezogene Aspekte.<br />
WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium 37, Heft 7, S. 362-365.</p>

<p>Die finale Version des Artikels (Version of Record) istverf{\"u}gbar unter: <a href="https://doi.org/10.15358/0340-1650-2008-7-356">https://doi.org/10.15358/0340-1650-2008-7-356</a></p>},
  note = 	{Authors Accepted Manuscript},
  note = 	{<p>Verlag C.H. Beck, WiSt Autorenhinweise:<br />
https://rsw.beck.de/zeitschriften/wist/autorenhinweise</p>

<p><strong>Copyright</strong></p>

<p>Mit der Annahme zur Ver{\"o}ffentlichung {\"u}bertr{\"a}gt der Autor dem Verlag C.H.BECK an seinem Beitrag f{\"u}r die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts das exklusive, r{\"a}umlich und zeitlich unbeschr{\"a}nkte Recht zur Vervielf{\"a}ltigung und Verbreitung in k{\"o}rperlicher Form, das Recht zur {\"o}ffentlichen Wiedergabe und Zug{\"a}nglichmachung, das Recht zur Aufnahme in Datenbanken, das Recht zur Speicherung auf elektronischen Datentr{\"a}gern und das Recht zu deren Verbreitung und Vervielf{\"a}ltigung sowie das Recht zur sonstigen Verwertung in elektronischer Form. Hierzu z{\"a}hlen auch heute noch nicht bekannte Nutzungsformen. <strong>Das in {\textsection} 38 Abs.4 UrhG niedergelegte zwingende Zweitverwertungsrecht des Autors nach Ablauf von 12 Monaten nach der Ver{\"o}ffentlichung bleibt hiervon unber{\"u}hrt.</strong></p>

<p><em>Stand: 21.06.2022 (Screenshot bei Autorenvertr{\"a}gen G{\"o}nsch archiviert)</em></p>},
  doi = 	{10.15358/0340-1650-2008-7-356},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00076088},
  url = 	{https://doi.org/10.15358/0340-1650-2008-7-356},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00075855/Goensch_et_al_2008_Discrete_Choice_Modelling_AAM.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}