PT Unknown
AU Krause, M
AU Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021, Online-Konferenz
TI Schülereigene oder gestellte Geräte? Eine Analyse der Auswirkungen auf die Kompetenzentwicklung
SE Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021
PD 06
PY 2022
BP 73
EP 79
DI 10.17185/duepublico/75834
LA de
AB Bei der Nutzung digitaler Medien im Unterricht werden in verschiedenen Schulen teilweise schülereigene Geräte und teilweise gestellte Geräte verwendet. Ich habe Unterschiede in den Auswirkungen von schülereigenen Smartphones (BYOD) und zur Verfügung gestellten Smartphones (Pool) auf die Entwicklung der Kompetenz im mathematischen Modellieren untersucht. Dazu wurde eine experimentelle Interventionsstudie mit 176 Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Jahrgangsstufe realisiert, ein Rasch-Modell verwendet und eine Varianzanalyse (ANOVA) durchgeführt. Ich zeige, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Experimentalgruppen in Bezug auf die Kompetenzentwicklung gibt (p = .876).
ER