@Article{duepublico_mods_00076034,
  author = 	{{Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik am 24.09.2021, Online-Konferenz}
		and Klingbeil, Katrin
		and R{\"o}sken, Fabian
		and Barzel, B{\"a}rbel
		and Schacht, Florian
		and Thurm, Daniel
		and Kortenkamp, Ulrich},
  editor = 	{Reinhold, Frank
		and Schacht, Florian},
  title = 	{Verstehensorienterte Online-Diagnostik -- Ein SMARTer Weg},
  journal = 	{Digitales Lernen in Distanz und Pr{\"a}senz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik am 24.09.2021},
  year = 	{2022},
  month = 	{Jun},
  day = 	{15},
  pages = 	{65--71},
  abstract = 	{Der SMART-Test ist ein digitales Diagnose-Werkzeug, das nicht nur oberfl{\"a}chlich in den Dimensionen „richtig/falsch`` diagnostiziert, sondern tiefergehende, verstehensorientierte Erkenntnisse mit geringem Zeitaufwand liefert. Dies erfolgt durch Tests zu gezielten Kompetenzen und einem digitalen Auswertungssystem. Die Lehrkraft erh{\"a}lt zu jedem:jeder Sch{\"u}ler:in den Stand bzgl. Fehlvorstellungen und individueller Verstehensstufe. Diese diagnostischen Informationen sind kombiniert mit gezielten F{\"o}rderhinweisen. Die SMART-Tests entstehen im Rahmen des Deutschen Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung (DZLM) f{\"u}r den deutschsprachigen Raum auf der Grundlage von insgesamt 130 SMART-Tests f{\"u}r die Sekundarstufe I, die in Australien entwickelt wurden. Neben {\"U}bersetzung und Adaption fokussiert die begleitende Forschung einerseits das Potenzial zur Kompetenzentwicklung auf Sch{\"u}ler:innenebene und andererseits, inwieweit der Einsatz von SMART-Tests f{\"u}r die Professionalisierung der Lehrkr{\"a}fte f{\"o}rderlich ist.},
  note = 	{Erstver{\"o}ffentlichung am 15.06.2022 mit 16 Beitr{\"a}gen. Am 23.06.2022 wurde Beitrag Nr. 17 erg{\"a}nzt und das korrigierte PDF des Tagungsbandes hochgeladen und ver{\"o}ffentlicht.},
  isbn = 	{978-3-940402-53-0},
  doi = 	{10.17185/duepublico/75834},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00076034},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/75834},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/76034},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00075831/Klingbeil_et_al_2022_Verstehensorientierte_Online-Diagnostik_Tagungsband_AKMDW_8.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}