000K utf8 1100 2021$c2021-10-28 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:465-20220830-144427-0 2051 10.17185/duepublico/75890 3000 Kollmann, Tobias 3010 Gilde, Jannis 3010 Harr, Michael 3010 Hirschfeld, Alexander 3010 Kleine-Stegemann, Lucas 3010 Then-Bergh, Christina 3010 Walk, Vanusch 4000 Deutscher Startup Monitor 2021$dNie war mehr möglich [Kollmann, Tobias] 4000 German Startup Monitor 2021 [Kollmann, Tobias] 4060 72 Seiten 4209 2.013 Startups, 5.012 Gründerinnen und Gründer, 33.589 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dafür steht der 9. Deutsche Startup Monitor (DSM), der am 28.10.2021 in Berlin vorgestellt wurde und nun zum Download bereitsteht. Dank der Unterstützung von über 300 Netzwerkpartnern in ganz Deutschland wurden erstmalig mehr als 2.000 Startups befragt und die gewählten Schwerpunkte – forschungsnahe Gründungen und Datenökonomie – sorgen für neue Impulse in aktuellen Debatten. Vorgestellt wurde die Studie von Prof. Dr. Tobias Kollmann (Lehrstuhl für Digital Business und Digital Entrepreneurship | Universität Duisburg-Essen), Franziska Teubert (Geschäftsführerin | Bundesverband Deutsche Startups) sowie Florian Nöll (Head of Corporate Development & Innovation | PwC Deutschland). Es wurden die wesentlichen Ergebnisse präsentiert und im Anschluss diskutiert. Neben dem generellen Überblick zum deutschen Startup-Ökosystem erlaubt der 9. DSM detaillierte Einblicke in die Dynamik deutscher Startups im zweiten Jahr der Corona-Pandemie. Er unterstreicht die Bedeutung von Startups für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum in Deutschland, aber auch ihren Beitrag für die ökologische und gesellschaftliche Transformation. Im Umfragezeitraum vom 17.05.2021 bis einschließlich dem 29.06.2021 konnten alle Gründerinnen und Gründer sowie Mitglieder der Geschäftsführung von Startups in Deutschland an der Onlinebefragung teilnehmen. Sie erhielten spezielle Links, die im Netzwerk des Startup-Verbandes und über die mehr als 300 Netzwerkpartner geteilt wurden. 4950 https://doi.org/10.17185/duepublico/75890$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20220830-144427-0$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00075890 5051 330 5550 Startups