@Misc{duepublico_mods_00075890, author = {Kollmann, Tobias and Kleine-Stegemann, Lucas and Then-Bergh, Christina and Harr, Michael and Hirschfeld, Alexander and Gilde, Jannis and Walk, Vanusch}, title = {Deutscher Startup Monitor 2021: Nie war mehr m{\"o}glich}, year = {2021}, month = {Oct}, day = {28}, keywords = {Startups}, abstract = {2.013 Startups, 5.012 Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder, 33.589 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Daf{\"u}r steht der 9. Deutsche Startup Monitor (DSM), der am 28.10.2021 in Berlin vorgestellt wurde und nun zum Download bereitsteht. Dank der Unterst{\"u}tzung von {\"u}ber 300 Netzwerkpartnern in ganz Deutschland wurden erstmalig mehr als 2.000 Startups befragt und die gew{\"a}hlten Schwerpunkte -- forschungsnahe Gr{\"u}ndungen und Daten{\"o}konomie -- sorgen f{\"u}r neue Impulse in aktuellen Debatten. Vorgestellt wurde die Studie von Prof. Dr. Tobias Kollmann (Lehrstuhl f{\"u}r Digital Business und Digital Entrepreneurship | Universit{\"a}t Duisburg-Essen), Franziska Teubert (Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrerin | Bundesverband Deutsche Startups) sowie Florian N{\"o}ll (Head of Corporate Development {\&} Innovation | PwC Deutschland). Es wurden die wesentlichen Ergebnisse pr{\"a}sentiert und im Anschluss diskutiert. Neben dem generellen {\"U}berblick zum deutschen Startup-{\"O}kosystem erlaubt der 9. DSM detaillierte Einblicke in die Dynamik deutscher Startups im zweiten Jahr der Corona-Pandemie. Er unterstreicht die Bedeutung von Startups f{\"u}r Arbeitspl{\"a}tze und Wirtschaftswachstum in Deutschland, aber auch ihren Beitrag f{\"u}r die {\"o}kologische und gesellschaftliche Transformation. Im Umfragezeitraum vom 17.05.2021 bis einschlie{\ss}lich dem 29.06.2021 konnten alle Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder sowie Mitglieder der Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrung von Startups in Deutschland an der Onlinebefragung teilnehmen. Sie erhielten spezielle Links, die im Netzwerk des Startup-Verbandes und {\"u}ber die mehr als 300 Netzwerkpartner geteilt wurden.}, note = {Die Ver{\"o}ffentlichung auf DuEPublico erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Bundesverbands Deutsche Startups e.V., PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC Deutschland) und netSTART.}, note = {Version of Record / Verlagsversion}, isbn = {978-3-948895-09-9}, doi = {10.17185/duepublico/75890}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00075890}, url = {https://startupverband.de/fileadmin/startupverband/mediaarchiv/research/dsm/dsm_2021.pdf}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/75890}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00075694/Deutscher_Startup_Monitor_2021.pdf:PDF}, language = {de} }