PT Unknown AU Schnell, R TI Simulation der Notfallversorgung durch Hubschrauber in Deutschland SE GRLC Working Paper Series PD 03 PY 2022 VL 01/2022 DI 10.17185/duepublico/75846 LA de DE Krankenhäuser; Versorgungsforschung; Luftrettung; Helikopter; Mikrosimulation; Notfallversorgung AB Krankenhaus- und Notfallversorgung in Deutschland sind historisch gewachsene Strukturen und nicht das Ergebnis rationaler Versorgungsplanung. In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt soll durch Mikrosimulation der innerhalb eines Jahres auftretenden Notfälle geprüft werden, ob durch eine optimale Allokation von Luftrettungsstützpunkten eine Verbesserung der Versorgungssituation vor allem in ländlichen Bereichen erreicht werden kann. Dazu gehört auch die Klärung der Frage, ob durch Verbesserung der Luftrettung kleinere Krankenhausstandorte geschlossen werden können. Neben Daten des Deutschen Wetterdienstes, den Diagnosestatistiken der Krankenhäuser und den demografischen Daten des Statistischen Bundesamtes werden auch die Flugdaten aller Rettungshubschrauber innerhalb eines Jahres in der Mikrosimulation verwendet. Die Datenbasen und das grundlegende Design der Simulation werden dargestellt. ER