PT Unknown AU Brauer, J Koch, A Falkenstein, J AU 8. IFToMM-D-A-CH Konferenz, 24./25. Februar 2022, Online-Konferenz TI Ermittlung der Verlagerung von Wälzlagern zur Lastbestimmung SE Achte IFToMM D-A-CH Konferenz 2022: 24./25. Februar 2022, Online-Konferenz PD 10 PY 2022 VL 2022 DI 10.17185/duepublico/43383 LA de AB Im Rahmen des Trends zur Elektrifizierung von Antriebssträngen in Kraftfahrzeugen ergeben sich neue Herausforderungen im Bereich der Funktionalen Sicherheit. Die korrekte Ansteuerung der Elektromaschine, insbesondere bezogen auf die Richtung und den Betrag des Drehmomentes, unterliegt hohen funktionalen Sicherheitsanforderungen. Eine Drehmomentmessung im mechanischen Antriebsstrang kann für die Fehlerdiagnose von Vorteil sein. In der Patentschrift DE 102019123951 B3 wird ein System zur Bestimmung des Drehmomentes mittels Messung der Verlagerung eines Wälzlagers vorgestellt. In Kraftfahrzeuggetrieben stützen Wälzlager die Zahnnormalkräfte der typischerweise schrägverzahnten Zahnradpaare ab. Die resultierenden Lagerkräfte und Wälzlagersteifigkeiten führen zu radialen und axialen Verlagerungen eines Wälzlagers. Diese Verlagerungen können aus den Signalen magnetischer Drehgeber, bestehend aus Polringen und Hallsensoren, bestimmt werden. Mit geeigneten Auswertealgorithmen lässt sich daraus ein äquivalentes Drehmoment berechnen. ER