000K  utf8
1100  2021$c2021-12-17
1500  ger
2050  urn:nbn:de:hbz:464-20211217-072135-1
2051  10.17185/duepublico/75165
3000  Kleszka, Kira
4000  Hypoxie-induzierbare Faktor HIF-2alpha ist essentiell für die Gehirnentwicklung$deine in vivo- und in vitro-Studie unter Sauerstoffmangel  [Kleszka, Kira]
4060  108 Seiten
4209  Die physiologische Funktion und das Überleben von Zellen erfordert eine ausreichende Gewebeoxygenierung. Insbesondere im Gehirn muss das Sauerstoffangebot streng reguliert werden, um Hypoxie und somit einen irreversiblen Zellschaden zu vermeiden. Bereits während der Entwicklung zeigen sich neurale Stammzellen sensibel auf fluktuierende Sauerstoffkonzentrationen. Der Transkriptionsfaktorkomplex Hypoxie-induzierbarer Faktor (HIF) übernimmt eine Schlüsselrolle in der Adaptation von Zellen an hypoxische Zustände. Während die profunde Rolle von HIF-1a während der Gehirnentwicklung eindrucksvoll durch Tomita et al. gezeigt werden konnte, bleibt der Einfluss von HIF-2a im Gehirn weitestgehend unerforscht. Um die Rolle der HIF-Isoform HIF-2a während der Gehirnentwicklung zu untersuchen, wurde ein Neurospezifischer Knockout in Mäusen generiert. Die initiale Untersuchung von adulten Maushirnen zeigt den Nachweis von HIF-2a unter Normoxie sowie eine Reduktion von Neuronen, insbesondere Pyramidenzellen, Oligodendrozyten und Synapsen, im verschmälerten Kortex von HIF-2a-defizienten Mäusen im Vergleich zu Wildtyp-Tieren. Besonders der Verlust von Pyramidenzellen trat im präfrontalen und retrosplenialen Kortex auf. Der retrospleniale Kortex übernimmt kognitive Funktionen, unter anderem bei Lern-, Gedächtnis- und Erinnerungsprozessen. Diverse durchgeführte Verhaltensexperimente zeigten konsekutiv eine deutliche Beeinträchtigung in eben diesen Bereichen. Um zugrundeliegende Mechanismen zu untersuchen, wurden neurale Stammzellen aus postnatalen Mausgehirnen extrahiert und als Neurosphären in unterschiedlichen Sauerstoffbedingungen (20,9 %, 1 %, 0,2 % Sauerstoff) kultiviert. Neurosphären sind dreidimensionale Zellcluster, die unter dem Entzug von Wachstumsfaktoren migrieren und differenzieren. Hier zeigte sich, dass der Verlust von HIF-2a zu einer eingeschränkten differenzierungsfähigkeit, insbesondere bei Oligodendrozyten und verminderter Synapsenbildung führt, sowie Migrations- und Apoptoseprozesse beeinträchtigt. Die Proliferation scheint durch den Knockout nicht beeinflusst zu werden. Des Weiteren ist Sauerstoffmangel mitverantwortlich für Änderungen in allen untersuchten Prozessen. Zusammenfassend ergibt sich die Hypothese, dass verminderte kognitive Leistungen unter anderem durch eine eingeschränkte Migration von Stammzellen in der neuralen Entwicklung mit konsekutivem Neuronendefizit im Kortex zu erklären sind. Außerdem zeigt sich eine Hypoxieunabhängige Regulation von HIF-2a, die neben intrazellulären Signalwegen und Genexpressionsmustern Gegenstand weiterer Forschung werden müssen. HIF-2a übernimmt dementsprechend eine zentrale Rolle in der adäquaten Gehirnentwicklung sowie während der Adaptation von Zellen an Hypoxie.
4209  Sufficient tissue oxygenation is required for regular brain function; thus oxygen supply must be tightly regulated to avoid hypoxia and irreversible cell damage. If hypoxia occurs the transcription factor complex hypoxia-inducible factor (HIF) will accumulate and coordinate adaptation of cells to hypoxia. However, even under atmospheric O2 conditions stabilized HIF-2α protein was found in brains of adult mice. Mice with a neuro-specific knockout of Hif-2α showed a reduction of pyramidal neurons in the retrosplenial cortex (RSC), a brain region responsible for a range of cognitive functions, including memory and navigation. Accordingly, behavioral studies showed disturbed cognitive abilities in these mice. In search of the underlying mechanisms for the specific loss of pyramidal cells in the RSC, we found deficits in migration in neural stem cells from Hif-2α knockout mice.
4950  https://doi.org/10.17185/duepublico/75165$xR$3Volltext$534
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20211217-072135-1$xR$3Volltext$534
4961  https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00075165
5051  610