PT Unknown AU Thiel, C TI Konzeptionierung innovativer Anwendungen des elektrischen Korrosionsschutzsystems zur Vorhersage der UEP–Signatur und der Lokalisierung von Rumpfbeschädigungen maritimer Fahrzeuge PD 09 PY 2021 DI 10.17185/duepublico/74782 LA de DE UEP; EKS; KNN; Signaturvorhersage AB Elektrische und magnetische Signaturen maritimer Fahrzeuge werden sowohl aktive, als auch passiv über die an Bord befindlichen Gerätschaften, wie z.B. Generatoren und Motoren, dem magnetischen Eigenschutz (MES)–System oder auch durch das elektrische Korrosionsschutz (EKS)–System generiert, sodass diese Signaturen von Unterwasserminen als Informationsquelle für eine gezielte Detonation verwendet werden können. Eine möglichst genaue Charakterisierung und Vorhersage besagter Signaturen ist somit unabdingbar, um eine Abschätzung des Risikos der möglichen Detektion des Wasserfahrzeugs durchzuführen, wobei die Einsatzbereitschaft und Missionsfähigkeit des Fahrzeugs von höchster Priorität sind. Ferner ist auch die Bewertung des Zustands der Rumpfbeschichtung von Relevanz, da bei vorhandenen Beschädigungen der Beschichtung, welche für den Korrosionsschutz des Fahrzeuges eingesetzt wird, die elektrische Signatur, das underwater electric potential (UEP), erhöht werden kann, sodass das Detektionsrisiko zunimmt. In der vorliegenden Dissertation werden Methodiken präsentiert, welche die Charakterisierung und Separation spezifischer magnetischer Signaturen unter Verwendung des Drehkreismanövers ermöglicht und ferner die Vorhersage der elektrischen Signatur anhand der Ströme des EKS–Systems aufgezeigt. Hierbei kann trotz nichtlinearer elektrochemischer Korrosionsprozesse eine lineare Umrechnungsvorschrift aufgezeigt werden, welche die UEP Signatur mit hoher Genauigkeit vorhersagt. Abschließend werden die Informationen des EKS–Systems für das Training eines künstlichen neuronalen Netzwerks (KNNs) verwendet, um eine sektorielle Vorhersage lokaler Fehlstellen der Rumpfbeschichtung zu realisieren. ER