Talbot-Lau Schemes and Bragg Diffraction : Theory and Applications in High-Mass Matter-Wave Interferometry

This thesis describes theoretical work carried out in connection with the high-mass matter-wave interference experiments at the University of Vienna. Its scope ranges from the simulation and analysis of experimental data to the proposal of a trapped interference scheme applicable to a variety of matter-wave platforms.

The first main result of the thesis is the phase-space description of a near-field interferometer with any number of gratings. This theory is used to analyze a four-grating Talbot-Lau interferometer, in which passive compensation of low-frequency vibrations and of the Coriolis force are expected. The compensation is numerically confirmed and its effectiveness is compared to existing techniques.

The second main result is the demonstration of Bragg diffraction of complex molecules on optical gratings, to which the author contributed the basic experimental design, simulations, and the interpretation of the data. This demonstration is a first step towards applying large momentum transfer coherent manipulation techniques to the interference of heavy molecules and clusters.

The third main result is a new interference scheme for matter waves in toroidal confinement. The beam splitting and recombination in this scheme rely on the free evolution in the waveguide and require no interaction with the matter waves. The scheme is within reach of state-of-the-art experiments with Bose-Einstein condensates, where it could be used to measure weak atom-atom interactions or magnetic field gradients.

Diese Dissertation beschreibt theoretische Arbeiten, die im Zusammenhang mit den Molekül-Interferenz-Experimenten an der Universität Wien durchgeführt wurden. Die erzielten Ergebnisse reichen von der Simulation und Analyse experimenteller Daten bis zum Vorschlag eines neuen Interferenzschemas für Atome und Moleküle in toroidalen Fallengeometrien.

Das erste Hauptergebnis der Arbeit ist die Phasenraumbeschreibung eines Nahfeldinterferometers mit einer beliebigen Anzahl von Gittern. Diese Theorie wird verwendet, um ein Talbot-Lau-Interferometer mit vier Gittern zu analysieren, bei dem eine passive Kompensation niederfrequenter Schwingungen und der Coriolis-Kraft erwartet wird. Die Kompensation wird numerisch bestätigt und ihre Effizienz mit bestehenden Techniken verglichen.

Das zweite Hauptergebnis ist die experimentelle Demonstration von Bragg-Beugung komplexer Moleküle an optischen Gittern, zu der der Autor das grundlegende experimentelle Design, Simulationen und die Interpretation der Daten beigetragen hat. Dieses Experiment stellt einen ersten Schritt in Richtung kohärenter Manipulationstechniken mit großem Impulsübertrag für schwere Moleküle und Cluster dar.

Das dritte Hauptergebnis ist ein neues Interferenzschema für Materiewellen in toroidalen Fallengeometrien. Die Erzeugung und Rekombination der Superposition erfolgt in diesem Schema durch die freie Zeitentwicklung im Wellenleiter und erfordert keine Wechselwirkung mit externen Feldern. Das Schema kann mit Bose-Einstein-Kondensaten realisiert werden und erlaubt, schwache Atom-Atom-Wechselwirkungen oder Magnetfeldgradienten zu messen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY-SA 4.0 LogoCreative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License (CC BY-SA 4.0)
.