@PhdThesis{duepublico_mods_00074499,
  author = 	{Lama M.Sc., Prasantha},
  title = 	{Beitrag zur Berechnung punktgest{\"u}tzter Verglasungen mit Senkkopfhaltern},
  year = 	{2021},
  month = 	{Jul},
  day = 	{01},
  abstract = 	{Seit der bauaufsichtlichen Einf{\"u}hrung der DIN 18008 wurde die Bemessung von Verglasungen von den technischen Richtlinien abgel{\"o}st. Grunds{\"a}tzlich l{\"a}sst sich Glas bei der statischen Bemessung und Ausf{\"u}hrung als linien- oder punktgelagertes System ausbilden. Im Rahmen dieser Arbeit werden punktgelagerte Verglasungen behandelt. Die Berechnung von punktgest{\"u}tzten Verglasungen erfolgt im Teil 3 der DIN 18008. In dieser Norm werden lediglich punktgest{\"u}tzte Verglasungen mit zylindrischer Bohrung unter Verwendung von Tellerhaltern als Lager behandelt. Punktgelagerte Verglasungen mit konischer Bohrung, in denen Senkkopfhalter als Auflager zur Ausf{\"u}hrung kommen, werden in dieser Norm nicht ber{\"u}cksichtigt. Neben der DIN 18008-3 existieren zahlreiche allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Zustimmungen im Einzelfall von unterschiedlichen Herstellern zur Berechnung und Auslegung von punktgest{\"u}tzten Verglasungen mit zylindrischer und konischer Bohrung. Um eine standardisierte und genormte Berechnung von punktgest{\"u}tzten Verglasungen mit konischer Bohrung zu erreichen, werden in dieser Arbeit Senkkopfhalter mit konischer Bohrung untersucht. Dabei steht die Entwicklung eines anwenderfreundlichen und praxistauglichen Bemessungskonzeptes f{\"u}r punktgelagerte Verglasungen mit konischer Bohrung im Vordergrund.},
  doi = 	{10.17185/duepublico/74499},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00074499},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/74499},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00074265/Diss_PLama.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}