@Article{duepublico_mods_00073856,
  author = 	{Schmid, G{\"u}nter
		and Brandau, Wolfgang},
  title = 	{Giftiges Gold: Konsequenzen der Verkleinerung},
  journal = 	{Naturwissenschaften/Medizin: Nano meets Bio},
  year = 	{2010},
  number = 	{37},
  pages = 	{74--85},
  abstract = 	{Gold, wie auch andere Metalle, ver{\"a}ndern beim Verkleinern in den Nanometerbereich ihre bekannten Eigenschaften spontan und dramatisch. Es gelten dann nicht mehr die klassischen physikalischen Gesetze f{\"u}r makroskopische Metalle, sondern quantenmechanische Regeln. Hieraus erfolgen v{\"o}llig neue Anwendungsm{\"o}glichkeiten, die einen nicht unerheblichen Teil der derzeitigen Nanowissenschaften pr{\"a}gen. Zum Beispiel besitzt Gold auf der Nanometerskala die F{\"a}higkeit mit DNA zu interagieren. Dar{\"u}ber hinaus zeigen Gold-Nanopartikel gr{\"o}{\ss}enabh{\"a}ngig eine ausgepr{\"a}gte Zelltoxizit{\"a}t, indem sie unter anderem Mitochondrien sch{\"a}digen, was sehr schnell zum Zelltod durch Nekrose f{\"u}hrt.},
  note = 	{Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre},
  note = 	{Druckausgabe: UNIKATE / Universit{\"a}t Duisburg-Essen, 37, 2010, ISBN: 978--3--934359--37--6},
  issn = 	{0944-6060},
  doi = 	{10.17185/duepublico/73856},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00073856},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/73856},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23613},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/73107},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00073620/Unikate_2010_037_074.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}