@Article{duepublico_mods_00073852, author = {Loth, Wilfried}, title = {Einigungspl{\"a}ne: europ{\"a}ischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg und die Renaissance Europas}, journal = {Geschichtswissenschaft - Europa: Geschichte und Kultur}, year = {2009}, number = {34}, pages = {102--115}, abstract = {Es waren vor allem die Katastrophen in der Geschichte Europas, insbesondere der Zusammenbruch der Nationalstaaten des europ{\"a}ischen Kontinents unter dem Ansturm der nationalsozialistischen Expansion und der Zivilisationsbruch im Zeichen der nationalsozialistischen Herrschaft {\"u}ber Europa, die zu einer R{\"u}ckbesinnung auf die Werte der europ{\"a}ischen Tradition gef{\"u}hrt haben. Eine genaue Analyse der Diskussionen im Widerstand gegen Hitlers Europa kann zeigen, dass die Institutionen des vereinten Europas geschaffen wurden, um Freiheit, Demokratie und Frieden in Europa besser zu sch{\"u}tzen als in der Vergangenheit.}, note = {Druckausgabe: Essener UNIKATE 34, 2009, ISBN 978-3-934359-34-5}, note = {Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre}, issn = {0944-6060}, doi = {10.17185/duepublico/73852}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00073852}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/73852}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/73115}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23613}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00073616/Unikate_2009_034_102.pdf:PDF}, language = {de} }