PT Journal AU Schneider, U TI Fluchthilfe: die Internationale Weltkarte (IWK) und die europäische Vermessung der Welt SO Geschichtswissenschaft - Europa: Geschichte und Kultur SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre PY 2009 BP 92 EP 101 IS 34 DI 10.17185/duepublico/73850 LA de AB Bei der Internationalen Weltkarte handelt es sich um eines der in Europa angeregten Großprojekte, die am Ausgang des 19. Jahrhunderts mit großem Elan entstanden und das sich bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zog. Ute Schneiders Artikel geht vor allem auf den Einsatz der Weltkarte im Ersten Weltkrieg ein. Im Vordergrund steht dabei die britische Kartenproduktion, die sich zwischen den Anforderungen im Felde und den Möglichkeiten der Heimat bewegte. ER