PT Journal AU Passarge, E Horsthemke, B TI Altern und Sterblichkeit: Eine Perspektive der Genetik und Evolution SO Natur-/Geisteswissenschaften: Sterben, Tod – und dann? SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre PY 2009 BP 8 EP 19 IS 35 DI 10.17185/duepublico/73819 LA de AB Altern und Tod sind evolutionär notwendige Begleiterscheinungen aller vielzelligen Lebewesen. Individueller Tod ist Voraussetzung für das Überleben einer Spezies. Nur wenn individuelle Mitglieder einer Spezies sterben, kann eine neue Generation mit neuen Kombinationen von Genen entstehen. Auf zellulärer Ebene ist der programmierte Zelltod in bestimmten Geweben und zu den richtigen Zeiten eine Voraussetzung für erfolgreiche embryonale Entwicklung. Alle Lebewesen haben eine artenspezifische Lebensspanne, die eng mit dem Alterungsprozess verknüpft ist. ER