@Article{duepublico_mods_00073813, author = {Schr{\"o}der, J{\"o}rg and Keip, Marc-Andr{\'e}}, title = {Aus Liebe zum Detail: Funktionskeramiken unter dem numerischen Mikroskop}, journal = {Mathematik: eine lebendige Wissenschaft}, year = {2008}, number = {33}, pages = {94--107}, abstract = {Elektromechanische Funktionskeramiken sind Bestandteil vieler hochmoderner industrieller Anwendungen. Ihre Einsatzm{\"o}glichkeiten umspannen die klassischen Ingenieurwissenschaften wie die der Automobiltechnik, in der sie als integraler Teil von Einspritzd{\"u}sen kraftstoffsparender Motoren Anwendung finden, genauso wie die der Informationstechnologie, der Elektronik und Sensorik. Neuere Entwicklungen in der Medizintechnologie k{\"u}ndigen auch hier einen vielversprechenden Einsatz an, beispielsweise als elementarer Bestandteil filigraner H{\"o}rger{\"a}te. Auch als nichtfl{\"u}chtige elektronische Speicher „Ferroelectric Random Access Memory`` kommen diese Materialien zum Einsatz. Um das komplexe Materialverhalten dieser Stoffe elektromechanisch zu beschreiben, bedarf es einer ersch{\"o}pfenden kontinuumsmechanischen Herangehensweise. So forciert der spezielle kristallographische Aufbau der Keramiken eine mikromechanisch motivierte Formulierung der elektromechanischen Feldgleichungen und zudem eine Ber{\"u}cksichtigung der wesentlichen mikromechanischen Effekte, denen im Zuge der Simulation mit einer Mehrskalenformulierung Rechnung getragen wird.}, note = {Druckausgabe: Essener UNIKATE 33, 2008, ISBN 978-3-934359-33-8}, note = {Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre}, issn = {0944-6060}, doi = {10.17185/duepublico/73813}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00073813}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/73813}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/73114}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23613}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00073575/UNIKATE_2008_033_094.pdf:PDF}, language = {de} }